Okt.
10
Wie lange fliegt man nach Indien?
Wer eine Reise nach Indien plant, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange fliegt man nach Indien? Die Antwort hängt davon ab, von welchem Flughafen in Deutschland gestartet wird und in welche Region des riesigen Landes geflogen wird. Schließlich ist Indien fast so groß wie ganz Westeuropa – und die Entfernungen entsprechend groß. Wir haben die wichtigsten Informationen über die Flugdauer von Deutschland nach Indien für dich zusammengestellt!
Hier geht es direkt zu unseren Reiseangeboten: Indien-Reisen buchen
Zudem spielt eine Rolle, welches Ziel in Indien du ansteuerst. Für viele beginnt die Reise in Neu-Delhi, dem wichtigsten internationalen Flughafen des Landes. Wer hingegen gleich nach Jaipur, Mumbai, Goa oder in den Süden nach Kerala möchte, erreicht diese Regionen oft über Anschlussflüge im Land.
Besonders beliebt sind Flüge aus Frankfurt und München, da sie direkt von großen Airlines bedient werden. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt je nach Jahreszeit 4,5 bis 5,5 Stunden, was den Jetlag erträglich macht.
Die Route führt meist über Neu-Delhi, manchmal auch über den Persischen Golf oder Istanbul, abhängig von der Airline. Direktflüge sind seltener, aber die Verbindungen über Delhi sind zeitlich gut abgestimmt.
Die beliebtesten Zielflughäfen für Reisende aus Deutschland sind:
Unser Tipp als Reiseveranstalter: Plane bei Ankunft einen Ruhetag in Delhi ein, um dich nach dem langen Flug zu akklimatisieren. Danach kannst du mit voller Energie in dein Abenteuer starten, sei es eine Kulturrundreise durch Rajasthan, eine spirituelle Reise nach Varanasi oder eine Wellnessreise nach Kerala.
weiterlesen
Wie lange fliegt man von Deutschland nach Indien?
Hier findest du einen Überblick über die Flugdauer und die Routen von Deutschland nach Indien. Die Angaben helfen dir dabei, besser einzuschätzen, wie lange du unterwegs bist – je nachdem, ob du nonstop fliegst oder einen Zwischenstopp einlegst. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf den Abflughafen.Hier geht es direkt zu unseren Reiseangeboten: Indien-Reisen buchen
Zudem spielt eine Rolle, welches Ziel in Indien du ansteuerst. Für viele beginnt die Reise in Neu-Delhi, dem wichtigsten internationalen Flughafen des Landes. Wer hingegen gleich nach Jaipur, Mumbai, Goa oder in den Süden nach Kerala möchte, erreicht diese Regionen oft über Anschlussflüge im Land.
Flugdauer von Deutschland nach Neu-Delhi
Die meisten Indienreisen beginnen in der Hauptstadt Neu-Delhi, die das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes ist. Hier landen die meisten Nonstop-Flüge aus Europa.- Frankfurt am Main – Neu-Delhi: rund 7,5 Stunden nonstop
- München – Neu-Delhi: ebenfalls etwa 7,5 Stunden nonstop.
- Berlin (Tegel) – Neu-Delhi: ca. 10 Stunden, meist mit einem Zwischenstopp in Wien.
Besonders beliebt sind Flüge aus Frankfurt und München, da sie direkt von großen Airlines bedient werden. Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt je nach Jahreszeit 4,5 bis 5,5 Stunden, was den Jetlag erträglich macht.
Flugdauer von Deutschland nach Jaipur
Wer seine Indienreise in Rajasthan beginnt, beispielsweise mit einer Rundreise durch die „Goldene Stadt“ Jaisalmer, das farbenfrohe Udaipur oder Jaipur, die Hauptstadt des Bundesstaates, kann ebenfalls relativ bequem anreisen.- Berlin (Tegel) – Jaipur: etwa 7,5 Stunden
- Frankfurt am Main – Jaipur: rund 8 Stunden
- München – Jaipur: ebenfalls 8 Stunden
Die Route führt meist über Neu-Delhi, manchmal auch über den Persischen Golf oder Istanbul, abhängig von der Airline. Direktflüge sind seltener, aber die Verbindungen über Delhi sind zeitlich gut abgestimmt.
Wie unterscheidet sich die Flugzeit nach Indien je nach Ziel?
Die Flugzeit nach Indien variiert zwischen 7,5 und 10 Stunden, abhängig vom Startflughafen, dem Zielort und den Zwischenstopps. Nonstop-Verbindungen sind deutlich kürzer, während sich die Reisezeit durch einen Umstieg in Wien, Doha oder Istanbul auf rund 10 bis 12 Stunden verlängern kann.Die beliebtesten Zielflughäfen für Reisende aus Deutschland sind:
- Neu-Delhi (DEL): Hauptstadt und Tor zum Norden
- Jaipur (JAI): Einstiegspunkt für Rajasthan-Rundreisen
- Mumbai (BOM): Wirtschaftszentrum und Zugang zum Westen Indiens
- Goa (GOI) ist ideal für Strandurlaub und Ayurveda.
Unser Tipp
Wenn du flexibel bist, lohnt es sich, die Flugzeiten mit der geplanten Route deiner Indienreise abzugleichen. Wer etwa den Norden mit Rajasthan kombiniert, startet am besten in Delhi. Wer dagegen an den Stränden Goas entspannen möchte, kann direkt dorthin fliegen oder einen Inlandsflug ab Delhi buchen. Die Inlandsflüge dauern in der Regel nur ein bis zwei Stunden und sind sehr günstig.Unser Tipp als Reiseveranstalter: Plane bei Ankunft einen Ruhetag in Delhi ein, um dich nach dem langen Flug zu akklimatisieren. Danach kannst du mit voller Energie in dein Abenteuer starten, sei es eine Kulturrundreise durch Rajasthan, eine spirituelle Reise nach Varanasi oder eine Wellnessreise nach Kerala.

