

Mongolei Reisen
Urlaub in der Mongolei - das bedeutet weite Steppenlandschaften, bizarre Felsenwüsten, grünes Weideland, knorrige Saxaul Bäume und die endlos scheinenden Sanddünen der Khongoryn Els in der Wüste Gobi - schon fast an der Grenze zu China. All diese Naturschönheiten machen
Urlaub in der Mongolei - das bedeutet weite Steppenlandschaften, bizarre Felsenwüsten, grünes Weideland, knorrige Saxaul Bäume und die endlos scheinenden Sanddünen der Khongoryn Els in der Wüste Gobi - schon fast an der Grenze zu China. All diese Naturschönheiten machen Mongolei-Reisen so abwechslungsreich und faszinierend zugleich. Das Land liegt auf dem Mongolischen Plateau. Zu dieser Hochfläche gehören auch die Wüste Gobi und die umliegenden Steppen. An kaum einem Ort der Welt können Reisende noch so viel freie Natur und unendliche Landstriche genießen, wie in der mongolischen Steppe. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Mongolei zählen außerdem das Gandan Kloster und der Palast des Bogd Khan in Ulaanbaatar, das Kloster Erdene Zuu (Erdene Dsuu), Karakorum (die ehemalige Hauptstadt) oder das riesige Dschingis-Khan-Monument in Tsonjin Boldog
In den endlosen Weiten im Lande Dschingis Khans begegnen wir unterwegs auf unseren Mongolei-Rundreisen immer wieder Nomaden mit Schaf- der Yakherden. Sie leben fernab der städtischen Zivilisation traditionell in ihren mongolischen Jurten. In der Mongolei heißen die Jurten der Nomaden übrigens Ger.
Mit kleinen Geländebussen, auf dem Rücken mongolischer Steppenpferde oder auch per Kamel und zu Fuß, reisen wir teilweise in entlegene Gebiete der Mongolei. Die Regionen werden bis heute nur von wenigen Touristen besucht und faszinieren durch ihre Ursprünglichkeit, die wir mit allen Sinnen genießen.
Ein besonderes Highlight ist Tour „Von Rentieren und Schamanen“. Sie führt uns zu den Rentierzüchtern in Tsaatan.
Jedes Jahr im Juli findet in und um die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar herum das traditionelle mongolische Naadam Fest statt, das Einheimische aus allen Teilen der Mongolei anzieht. Hierbei messen sich Mongolen in verschiedenen Wettkämpfen wie z.B. Bogenschiessen, Ringen und Reiten. Zu den meisten Mongolei-Rundreisen kann im entsprechenden Zeitraum das Naadam Fest als Baustein dazu gebucht werden.
Mongolei Gruppenreisen in kleinen Reisegruppen
Um die faszinierende Einsamkeit und die Ursprünglichkeit im Land von Dschingis Khan genießen zu können, sind wir auch auf unseren Mongolei Gruppenreisen nur mit maximal 12 Teilnehmern unterwegs.
Die Mongolen sind ein sehr gastfreundliches Volk. So werden wir unterwegs im Urlaub in der Mongolei auch gerne mal spontan in eine Jurte eingeladen. Hier haben die Reisenden die Gelegenheit, ein Stück Yak-Käse oder eine Schale vergorener Stutenmilch zu probieren. Begegnungen wie diese verschaffen uns in kleinen Reisegruppen intensive Einblicke in unser Reiseland. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer Planung für eine Gruppenreise in der Mongolei!
Mongolei Individualreisen und Privatreisen ab 2 Personen
Sie möchten die Höhepunkte der Mongolei zu zweit oder mit Ihrer eigenen, privaten Gruppe / Verein erleben? Kein Problem! Sie können alle unsere Mongolei-Rundreisen auch als Privatreise ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin buchen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern auch eine nach Ihren Vorlieben maßgeschneiderte Tour zusammen!
Fragen Sie Ihre Mongolei Privatreise vom Spezialisten jetzt telefonisch unter der 02261 501 990 oder per Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de an!
Mongolei-Rundreisen mit Komfort oder Übernachtungen im Zelt
Je nach Reise, übernachten wir in Gercamps (Jurtencamps) mit fest installierten, komfortablen 3-Personen-Jurten mit separater Sanitär- & Restaurant-Jurte oder in einfachen 2-Personen-Zelten, die wir an landschaftlich schönen Plätzen aufschlagen. Die Jurten eines Gercamps im Land von Dschingis Khan sind immer mit 2 bis 3 normalen Betten ausgestattet. Sie bieten dem Reisenden inmitten der Steppe eine rustikale aber gleichzeitig komfortable Übernachtungsmöglichkeit, ohne das Landschaftsbild der Mongolei nachhaltig zu beeinträchtigen.
Welche Unterkünfte wir bei der jeweiligen Reise durch die Mongolei nutzen, erfahren Sie im Infokasten im Katalog, online in der Reisebeschreibung oder gerne auch auf Anfrage direkt bei uns!
Reiterreisen in der Mongolei
Bei einigen unserer Mongoleireisen sind wir auf mongolischen Steppenpferden unterwegs – dem traditionellen Fortbewegungsmittel der Mongolei! Je nach Reise kann etwas Reiterfahrung hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt notwendig. Bei anderen Mongolei-Reiterreisen ist Reiterfahrung dagegen ein absolutes Muss. Die entsprechenden Hinweise dazu finden Sie in der jeweiligen Reisebeschreibung. Sprechen Sie uns gerne persönlich an, wenn Sie unsicher sind. Sie erreichen unser Service-Center per E-Mail-Adresse oder Telefon.
Urlaub in der Mongolei - Einreise & Visum
Für die Einreise in die Mongolei ist seit dem 01.09.2013 für deutsche Staatsangehörige kein Visum mehr erforderlich, sofern die Reisedauer 30 Tage nicht überschreitet.
Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen für Mongolei Reisen weiterhin ein Visum. Alle notwendigen Informationen und Visumanträge senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Reisebestätigung zu!
Die beste Reisezeit für die Mongolei
Das Klima in der Mongolei ist kontinental geprägt und die Temperaturen unterliegen teils großen Schwankungen.
Unsere Sommermonate von Juni bis August eignen sich am besten für einen Urlaub in der Mongolei. Die Temperaturen liegen zu der Zeit im Schnitt bei angenehmen 20 bis 25 Grad. Im Winter und Frühjahr sinken die Temperaturen je nach Region auf bis zu –30 Grad, daher ist von einer Mongolei Reise in dieser Jahreszeit stark abzuraten!
Währung & Geldumtausch
Die offizielle Währung der Mongolei ist der Tugrik (TUG), die Ein- und Ausfuhr ist möglich. Geringe Geldbeträge können uneingeschränkt eingeführt werden, müssen aber bei der Einreise in das Land auf der Zolldeklaration erklärt werden.
Da in der Mongolei teilweise auch Falschgeld im Umlauf ist, sollten Sie US-Dollar und Euro nur in Banken und autorisierten Wechselstuben tauschen. Es empfiehlt sich, vor der Abreise aus Ulan Bator ausreichend einheimische Währung für Ihren Urlaub in der Mongolei zu tauschen. Bedenken Sie dabei jedoch, dass Sie während der Überlandreise voll verpflegt werden, so dass Sie eigentlich keine Verpflegungskosten einplanen müssen, außer vielleicht hier und dort für ein Bier oder eine Cola.
In Ulan Bator werden in Banken und größeren Hotels und Touristengeschäften auch Visa- und MasterCard akzeptiert. In der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator kann man in zunehmendem Maße auch Geld mit Kredit- und EC-Karten an Geldautomaten abheben. Sprechen Sie dazu im Vorfeld Ihrer Reise auf jeden Fall auch Ihr Kreditinstitut an, um unangenehme Überraschungen in Form von überhöhten Abhebe-Gebühren zu vermeiden.
Zeitverschiebung
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Mongolei beträgt +7 Stunden während unserer Winterzeit. Während der Mitteleuropäischen Sommerzeit sind es nur 6 Stunden „Vorsprung“.
Stromspannung und Stromversorgung auf Mongolei Touren
Wie in Deutschland beträgt die Stromspannung in der Mongolei zumeist 220 Volt / 50 Hertz. Die Steckdosen sind in der Regel mit den in Deutschland üblichen Steckern zu gebrauchen.
Da der Strom in den Jurtencamps vielfach über Dieselgeneratoren erzeugt wird, steht Strom meist nur in den Abend- und Morgenstunden zur Verfügung. Bitte nehmen Sie daher genügend Batterien/Ersatzakkus oder eine Powerbank mit in den Urlaub in der Mongolei.
Unsere Geländebusse und Jeeps sind alle mit einem Zigarettenanzünder ausgestattet, über den Sie mit einem entsprechenden Adapterstecker (diesen müssen Sie passend für Ihr Gerät selbst mitbringen) auch Ihre elektrischen Geräte laden können. Da pro Fahrzeug immer nur ein Zigarettenanzünder zur Verfügung steht, sollten Sie sich hier mit Ihren Mitreisenden absprechen und abwechseln. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Fahrer das Laden von elektronischen Geräten oder Akkus nur während der Fahrt erlauben, um die Batterie während der Standzeit der Fahrzeuge nicht zu entladen.
Bei weiteren Fragen zu Ihrer Mongolei-Reise - auch zur aktuellen Covid 19-Situation - stehen Ihnen die Reiseexperten von Auf und Davon Reisen gerne zur Verfügung. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch gerne Tipps für die Suche anderer Reiseziele, Reisearten und Reisethemen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Reiseplanung und Reisebuchung. Sie erreichen unsere Mongolei-Experten per Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de oder Telefon unter der 02261 501 990.
Mongolei Komfortreise - Land ohne Horizont
Die perfekte Einsteiger-Reise für alle, die die Höhepunkte der Mongolei komfortabel erleben wollen und dafür nicht ganz so viel Zeit mitbringen. Dabei übernachten wir ausschließlich in Hotels sowie in sehr komfortablen landestypischen Jurten mit richtigen Betten, Sanitär- und Restaurant-Jurte.
Jeep, Pferd & Kamel - Mongolei erleben
Auf dem Rücken mongolischer Steppenpferde erleben wir die Mongolei zusammen mit Nomaden. Wir reiten vom Ogii Nuur See nach Karakorum und durch das grüne Orchontal, gelangen mit dem Jeep/Geländebus bis in die Wüste Gobi und schaukeln auf Kamelen entlang der einmaligen Sanddünenlandschaft von Khongoriin Els. Selbstverständlich wandern wir auch durch die Geierschlucht und übernachten in landestypischen Jurtencamps. Abends können wir unter dem weiten Sternenhimmel am Lagerfeuer den spannenden Geschichten unserer mongolischen Begleiter lauschen. Für diese Reise ist Reiterfahrung hilfreich aber nicht Voraussetzung.
Abenteuer Mongolei - Komfortreise
Richtung Norden führt unsere Reise in das Gebiet der Rentiermenschen bis an den Khuvsgul See, in dessen glasklarem Wasser sich weite Taigawälder spiegeln. Wir wandern im Nationalpark Khorgo Terkhiin Tsagaan Nuur bis zur Kraterspitze des erloschenen Vulkans, grillen Fisch am Ufer des Terkhiin Tsagaan Nuur, baden in den heißen Quellen von Tsenkher und erkunden die Überreste des legendären Karakorum. Wir lernen Nomadenfamilien kennen und erfahren wie Yakkäse herstellt und Stutenmlich verarbeitet wird, lauschen den singenden Dünen in der Wüste Gobi, besuchen Kamelzüchter und erkunden zu Fuß die Geierschlucht und den im Sonnenlicht rot leuchtenden Tsagaan Suwarga Canyon, bevor wir über die bizarren Gesteinsformationen von Baga Gazriin Chuluu nach Ulan Bator zurückkehren.
Von Rentieren & Schamanen in der Mongolei
Ganz in den Norden zum Khuvsgul See und noch weiter zu den Tsataan - den Rentiermenschen - führt uns diese ganz besondere Mongolei Reise. 2 Tage verbringen wir bei den Rentierzüchterfamilien, ziehen mit auf die Weiden, melken gemeinsam Rentiere und können bei der Käseherstellung helfen.
Wüstenschiffe in der Gobi - Kameltrekking und Wandern in der Mongolei
Neben den unberührten Landschaften der Wüste Gobi, die wir während unseres 4-tägigen Kameltrekkings mit unseren Wüstenschiffen durchstreifen, erleben wir auf dieser Reise auch weite Steppenlandschaften, einsame Canyons und kulturelle Höhepunkte der Mongolei.
Reisebaustein Naadam Fest - Reiterfestspiele in der Mongolei
Einmal im Jahr treffen sich tausende Mongolen aus dem ganzen Land in der Hauptstadt Ulan Bator, um das bekannte Naadam-Fest zu feiern. Und auch wir machen uns auf den Weg, um diesem faszinierenden und abwechslungsreichen Festival beizuwohnen. Es gibt verschiedene Wettkämpfe im Bogenschießen, Knöchelchen-Werfen, Ringen und Reiten. Ein Ausflug in den Gorkhi Tereldesh Nationalpark rundet das Programm ab. Der Naadam-Fest Baustein ist als optionale Verlängerung zu unseren regulären Mongolei Gruppenreisen buchbar.