Juli
31

Wie lange sollte eine Namibia-Reise dauern?

Mario Vogelsteller 31.07.2025 0 Kommentare
Wie lange sollte eine Reise nach Namibia dauern? Diese Frage stellen uns viele Kunden, die zum ersten Mal in das südliche Afrika reisen möchten. Namibia ist ein Land voller Weite, Wildnis und Wunder, aber auch ein Land der großen Distanzen. Wer seine Reise gut plant und ausreichend Zeit mitbringt, wird mit intensiven Erlebnissen, unvergesslichen Begegnungen und einem echten Gefühl von Freiheit belohnt.

Namibia: Wie lange sollte die Reise dauern?

Namibia liegt nicht gerade um die Ecke. Ein Direktflug von Deutschland nach Windhoek, der Hauptstadt des Landes, dauert etwa zehn Stunden. Doch das ist nur ein Teil der Reise. Berücksichtigt man die Anreise zum Flughafen in Deutschland, das Einchecken, die Sicherheitskontrollen und die Weiterfahrt vom Flughafen in Windhoek zur ersten Unterkunft, ist man oft 16 Stunden oder länger unterwegs. Allein aus diesem Grund ist es sinnvoll, nicht nur für ein paar Tage zu kommen. Eine Reise nach Naminia sollte im Idealfall mindestens zwei Wochen dauern.

Hier buchen: Unsere Naminia-Reisen

Empfohlene Reisedauer für Namibia: mindestens 10 bis 14 Tage

Um Namibia wirklich kennenzulernen, empfehlen wir dir eine Reisezeit von 10 bis 14 Tagen. In dieser Zeit lassen sich die wichtigsten Highlights auf einer Rundreise gut miteinander kombinieren:

  • – die gewaltigen Dünen im Sossusvlei
  • – eine Safari im Etosha-Nationalpark
  • – die Felsformationen im Damaraland
  • – kulturelle Begegnungen mit dem Volk der Himba
  • – die Küstenstadt Swakopmund mit ihrem kolonialen Erbe


Eine gut geplante Route mit ausreichenden Pausen ermöglicht es dir, all das zu erleben, ohne in Hektik zu verfallen. Du wirst merken: Namibia entschleunigt – wenn man es zulässt.

Je mehr Zeit man für Namibia einplant, desto entspannter

Wer es sich leisten kann, sollte mehr als zwei Wochen einplanen. Denn: Je länger du bleibst, desto ruhiger kannst du reisen. Du kannst einzelne Regionen intensiver entdecken, mehr Zeit in der Natur verbringen und auch mal einen Tag ganz ohne Aktivitäten einlegen.

Ein längerer Aufenthalt bedeutet:



  • – Weniger Fahrstress

  • – Mehr Muße für Tierbeobachtungen

  • – Mehr Abwechslung durch optionale Tagesausflüge

  • – Ein tieferes Eintauchen in die Kultur und Natur des Landes



Kurzreisen nach Namibia? Möglich, aber begrenzt

Natürlich lässt sich auch mit weniger Zeit eine tolle Reise nach Namibia unternehmen – zum Beispiel ein 8-tägiger Kurztrip ab Windhoek in den Süden zur Kalahari und zum Sossusvlei. Doch je kürzer die Reise, desto stärker musst du dich einschränken. Die Distanzen in Namibia sind groß, die Straßen oft nicht schnell befahrbar. Eine zu enge Planung führt schnell zu Fahrstress, und du verbringst mehr Zeit im Auto als in der Natur.



Wenn du nur wenige Tage Zeit hast, empfehlen wir, dich auf eine Region zu konzentrieren – etwa den Süden mit Wüste und Fish River Canyon oder den Norden mit Etosha und Damaraland.



Startpunkt jeder Namibia-Reise: Windhoek

Namibia hat nur einen internationalen Flughafen, der sich bei der Hauptstadt Windhoek befindet. Hier beginnen fast alle Rundreisen, egal ob mit Mietwagen, im Geländewagen mit Dachzelt oder als geführte Tour. Von Windhoek aus führt der Weg in alle Himmelsrichtungen.

  • Nordwesten: Etosha, Damaraland, Kaokoveld
  • Süden: Kalahari, Fish River Canyon, Lüderitz
  • Westen: Namib-Wüste, Swakopmund
  • Grenzüberschreitend: Victoriafälle oder Kapstadt.


Ideale Dauer für Kombireisen: Mindestens 14 Tage

Wenn du eine Route planst, die über Namibia hinausgeht, solltest du dir mehr Zeit nehmen. Für eine Reise von Windhoek zu den Victoriafällen in Simbabwe oder Sambia solltest du beispielsweise mindestens 14 Tage einplanen. Auch für eine Überlandtour von Windhoek nach Kapstadt in Südafrika solltest du mindestens zwei Wochen einplanen, besser sind jedoch 16 bis 18 Tage, wenn du unterwegs nicht hetzen willst und am Ende noch ein paar Tage in Kapstadt genießen möchtest.

Namibia ist kein Ziel für reinen Strandurlaub

Auch wenn Namibia am Atlantik liegt, ist das Land für einen klassischen Strandurlaub nicht geeignet. Die Küste ist wild, oft neblig und das Meer eiskalt. Orte wie Swakopmund oder Walvis Bay bieten zwar eine frische Meeresbrise und spannende Ausflüge, aber keine Badeferien. Namibia ist ein Reiseziel für Naturerlebnisse, Tierbeobachtungen und Weite, nicht für Liegestuhl und Cocktails am Strand.

Visafrei für bis zu 90 Tage

Ein Vorteil ist, dass sich Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zu drei Monate visafrei in Namibia aufhalten dürfen. Das gibt dir die Möglichkeit, auch längere Reisen zu unternehmen – oder gleich mehrere. Denn Namibia ist ein Land, das man immer wieder bereisen kann, ohne dass es langweilig wird.

Unser Tipp: Komm lieber öfter – aber dafür mit Zeit!

Anstatt einmal hektisch alles sehen zu wollen, empfehlen wir dir: Kommt lieber öfter, bleibt länger an einzelnen Orten und genießt die Magie Namibias in eurem eigenen Tempo. Ob du zum ersten Mal im Land bist oder bereits zum wiederholten Mal kommst – Namibia berührt, entschleunigt und bleibt im Herzen.

Für eine erste Namibia-Rundreise empfehlen wir 10 bis 14 Tage. Längere Reisen sind entspannter und lohnen sich besonders, wenn du weiter in den Süden oder zu den Victoriafällen reisen möchtest. Kürzere Reisen sind möglich, sollten sich aber auf eine Region beschränken. Mit 90 Tagen visumfreier Aufenthalt ist Namibia perfekt für ausgedehnte Touren oder mehrere Reisen über die Jahre hinweg.

Namibia ist kein Ziel für einen schnellen Urlaub. Es ist ein Land zum Staunen, Fühlen und Erleben – nimm dir Zeit dafür!
weiterlesen

Schreibe einen Kommentar