Startseite-Reiseziele-Asien-Indien
indien reisen indien reisen
 
indien reisen indien reisen

Indien Reisen: Privatreisen mit Fahrer & Rundreisen in Kleingruppen

Himalaya, Taj Mahal, Tiger & Co.

Indien Reisen bieten eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken wie sonst fast kein anderes Reiseland. Ob Privatreisen mit eigenem Fahrer oder Rundreisen in Kleingruppen: Von den eisigen Höhen der schneebedeckten Gipfel des indischen Himalaya über die Sanddünen der Wüste Thar,...

Indien Reisen bieten eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken wie sonst fast kein anderes Reiseland. Ob Privatreisen mit eigenem Fahrer oder Rundreisen in Kleingruppen: Von den eisigen Höhen der schneebedeckten Gipfel des indischen Himalaya über die Sanddünen der Wüste Thar, den weiten Steppen des Dekkhan, den palmengesäumten Stränden in Kerala und Karnataka bis hin zur üppigen tropischen Vegetation des Ranthambore Nationalpark hat das Land dem aufgeschlossenen Reisenden viel zu bieten.

Auf Indien-Reisen begegnet uns vielerorts ein freundliches Lächeln der überaus gastfreundlichen Einheimischen. So werden unsere kleinen Reisegruppen auch öfter spontan zu einem Chai, zu einer Mahlzeit oder zu einer indischen Familienfeier eingeladen. Auf den Straßen Indiens geht es laut und lebhaft zu. Es wird wild gestikulierend um Hühner oder einen neuen Sari gefeilscht. Aus den Garküchen strömen köstlich duftende Aromen indischer Gerichte und laden zu einer kleinen Pause mit frischen Samosas, Jalebis oder Chicken Tikka ein. Freundlichkeit, Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind neben Frömmigkeit und Liebe zur Familie Charakteristika der Einstellung vieler Inder. Wir erwidern das freundliche Lächeln schnell, auch wenn es uns hier und da einmal zahnlos entgegengestrahlt wird.

Highlights auf Indien-Reisen Wo soll man da anfangen? Für Trekking-Begeisterte und Wanderer bietet die Himalaya Region im Norden von Indien eine unerschöpfliche Vielfalt. Den Indien Einsteiger und Kultur-Liebhaber wird es eher in die zentraleren Regionen um Rajasthan und Uttar Pradesh ziehen, erwarten uns hier doch weltbekannte indische Bauwerke wie das Taj Mahal, die erotischen Tempel von Khajuraho oder die heilige Stadt Varanasi am Ganges. Wen das Exotische reizt und wer sich gerne auch etwas abseits der ausgetretenen Pfade bewegt, für den halten die indischen Bundesstaaten Arunachal Pradesh, Nagaland, Gujarat und auch Orissa und Chhattisgarh viel Entdeckenswertes bereit. Hier finden alljährlich verschiedene indische Feste statt, die wir zu einigen Terminen unserer Indien Reisen berücksichtigen und die besondere Einblicke in die indische Kultur der verschiedenen Regionen bieten. In unserer Rubrik „Sonderreisen“ finden Sie immer eine aktuelle Übersicht unserer Reisen zu bekannten und unbekannten Festivals in Indien und anderen Reiseländern in Asien.

Indien Rundreisen in kleiner Gruppe Grundsätzlich führen wir alle unsere Reisen in kleinen Reisegruppen durch. So sind wir auf unseren Indien-Gruppenreisen immer nur mit maximal 12 Personen unterwegs. Auf diese Weise können wir Ihnen ein landesnahes Reisen, Einblicke in die indische Kultur und Begegnungen mit Einheimischen ermöglichen. Wenn Sie es wünschen, können Sie bei uns aber auch private Rundreisen mit eigenem Chauffeur buchen.

Privatreisen und Individualreisen nach Indien Reisegruppen mit 12 Personen sind Ihnen noch zu groß? Gerne organisieren wir Ihnen Ihre Privat- oder Individualreise ab 2 Personen mit Fahrer zu Ihrem gewünschten Reisedatum. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer unserer Gruppenreisen zu Ihrem Wunschtermin oder einer komplett nach Ihren Wünschen maßgeschneiderten Indien-Privatreise. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de.

Übrigens: Auch für Vereine, private Reisegruppen und Hochschulen entwickeln wir seit mehr als 20 Jahren individuell maßgeschneiderte Indien Reisen. Planen und Buchen Sie jetzt Ihre Indien Reise mit uns!

Festivalreisen in Indien - Kumbh Mela, Hornbill Fest und Co. In Indien gibt es eine Unmenge an religiösen Festen und Feiertagen. Einige davon sind rund um die Welt berühmt, andere kennt man in der westlichen Welt kaum. Wir besuchen auf unseren Indien-Reisen verschiedene dieser Feste. So zum Beispiel die alle 4 Jahre stattfindende Kumbh Mela, die im Wechsel entweder in Haridwar, Allahabad, Ujain und Nasik stattfindet. In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Sonderreisen - melden Sie sich jetzt hier an. Aber auch andere Feste, wie zum Beispiel die bekannten Klosterfeste in Hemis und Traktok im Nord-Indischen Ladakh sowie das Honbill Fest und das Aoling Fest in Nagaland erkunden wir gemeinsam. Sollten Sie einmal ein Fest nicht in unserem Programm finden, sprechen Sie uns gerne an! Wir organisieren Ihnen gerne auch eine Privatreise zu Ihrem persönlichen Wunsch-Fest!

Baden, Entspannen und Ayurveda in Indien Indien ist die Heimat der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda. Außerdem verfügt das Land über Tausende Kilometer feinste Sandstrände, die sich perfekt für Erholungsreisen eignen. Gerne buchen wir für Sie im Anschluss an Ihre Gruppenreise oder Privatreise ein passendes Strandhotel oder Ayurveda-Resort.

Indien-Familienreisen mit Kindern Bei der Planung einer Familienreise mit kleineren oder größeren Kindern denken viele Familien nicht sofort an eine Reise nach Indien. Doch eine Reise mit Safaris und Tierbeobachtungen, Übernachtungen im Baumhaushotel, Baden am Sandstrand und Einblicken in die indische Kultur kann durchaus auch für Familien lohnenswert sein. Auch leichte Wanderreisen in den Ausläufern des Himalaya mit Zelten in freier Natur und einem entspannten Besichtigungsprogramm im eigenen Tempo bieten sich für Familienreisen an. All das und noch viel mehr hat Indien Ihnen und Ihren Kindern zu bieten. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Familienreise nach Indien behilflich. Sprechen Sie uns einfach an unter der 02261 501990 oder senden Sie uns eine E-Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de

Die beste Reisezeit für Indienreisen Genau „die eine perfekte Reisezeit für Indien“ gibt es aufgrund der eingangs schon erwähnten großen Nord-Süd Ausdehnung von Indien nicht. Je nach Region sind die optimalen Reisezeiten für Indien Reisen sehr unterschiedlich. Hier ist ein kleiner Überblick:

Indien Reisen von Mai bis September Die Zeit von unseren Sommermonaten bis zum frühen Herbst ist ideal für Reisen in die indische Himalaya-Region, also nach Ladakh, Kaschmir und Zanskar. Tagsüber sind die Temperaturen angenehm warm. Nachts kann das Thermometer in den Höhenlagen allerdings deutlich unter 10 °C fallen. Deshalb muss bei vielen unserer Rundreisen in Nordindien ein Winterschlafsack mitgeführt werden. Darüber informieren wir Sie bei Ihrer Buchung entsprechend.

Indien Reisen von Mitte September bis Anfang April Die Herbst- und Wintermonate sowie fast der gesamte Frühling sind ideal für eine Indienreise in die bekanntesten Bundesstaaten: Rajasthan, Uttar Pradesh und Südindien mit Kerala und Tamil Nadu. Aber auch in den touristisch weniger bekannten Regionen Arunachal, Nagaland, Orissa, Chhattisgarh und Gujarat sind Reisen während unserer Herbst- und Wintermonate von Oktober bis Ende Februar ideal.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie welche Region in Indien am besten bereisen können, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Einreise & Visum für Indien Für die Einreise nach Indien müssen Deutsche, Schweizer, Österreicher und Franzosen ein Visum beantragen. Seit ein paar Jahren ist es möglich neben dem klassischen Visum, welches per Post in Deutschland beantragt wird, ein sogenanntes elektronisches Indien Visum (kurz E-Visum) zu beantragen.
Das elektronische Indien Visum ist mit Kosten zwischen 28,- bis 85,- US Dollar (je nach Art des Visums) nur einen Bruchteil so teuer wie das postalische beantragte Visum, es ist allerdings nicht für alle Reisearten/Einreiseorte in Indien geeignet. Reisen Sie überland nach Indien ein oder aus müssen Sie ein klassisches Indien Visum per Post einholen. Bei Fragen zur Visumbeantragung für Indien sind wir gerne für Sie da! Genaue Hinweise zum indischen Visum und den aktuellen Visumbestimmungen für Ihre Indien Reise, senden wir Ihnen selbstverständlich zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung zu.

Währung & Geldumtausch in Indien Die Landeswährung Indiens ist die Indische Rupie, unterteilt in 100 Paise. Indische Rupien kann man in Deutschland nicht eintauschen und Rupien dürfen auch nicht ein- oder ausgeführt werden.

In Indien ist der Geldumtausch bei Banken oftmals sehr zeitaufwendig. Bargeld ist auf jeden Fall von Vorteil (kleine Scheine). In den indischen Großstädten werden Kreditkarten problemlos akzeptiert. Lassen Sie sich vor Ihrer Abreise nach Indien keine beschädigten Banknoten von Ihrer Bank herausgeben. Diese werden vor Ort nur widerwillig oder gar nicht akzeptiert. Für Trinkgelder und kleinere Einkäufe empfehlen wir Geldscheine im kleineren Wert in US-Dollar oder Rupien. Vom Umtausch auf dem indischen Schwarzmarkt ist abzuraten. Heben Sie Ihre Wechselbelege auf, denn nur so können Sie bei der Ausreise aus Indien Ihre restlichen Rupien wieder in Dollar oder Euro zurückwechseln. Der Devisenimport nach Indien ist unbeschränkt, muss aber deklariert werden, wenn ein bestimmter Höchstbetrag überschritten wird.

In größeren Städten ist es möglich, mit der Kreditkarte Geld abzuheben. Es fallen allerdings in der Regel Gebühren an, die von der jeweiligen Bank festgelegt werden. Sprechen Sie deshalb auf jeden Fall vor Ihrer Indienreise mit Ihrem Kreditinstitut.

Trinkgelder in Indien & Ausgaben vor Ort Trinkgelder sind bei Indien-Reisen üblich. Sie sollten deshalb immer einige Rupien in kleinen Scheinen bei sich führen, um die kleinen Dienstleistungen, die Sie während Ihrer Rundreise in Anspruch nehmen, entsprechend honorieren zu können. In indischen Hotels und Restaurants werden für die Bedienung meist 10–15 % auf die Rechnung aufgeschlagen. Gepäckträger auf indischen Flughäfen werden nach festen Tarifen bezahlt. Auch Ihr örtlicher indischer Reiseleiter freut sich über ein Trinkgeld. Der Fahrer erhält etwas weniger. Die Höhe des Trinkgelds liegt ganz in Ihrem Ermessen und sollte Ihrem Zufriedenheitsgrad entsprechen.

Die Lebenshaltungskosten in Indien sind deutlich geringer als in Deutschland. Auf Ihrer Indien-Reise bekommen Sie schon für umgerechnet 1–3 Euro eine vollständige indische Mahlzeit in einem normalen Restaurant. Wenn Sie eher die „Sterneküche“ bevorzugen, kann es natürlich auch schnell teurer werden. Für wenige Cent können Sie auf Ihrer Rundreise an fast jeder Ecke eine Flasche Wasser oder Softdrinks kaufen. Frisches Obst und Gemüse gibt es ebenfalls an zahlreichen Straßenständen und Märkten entlang des Weges. Wie in fast allen außereuropäischen Ländern sollten Sie auch auf Ihrer Indien-Reise die alte Reise-Regel „Koch es, schäl es oder vergiss es“ beherzigen, da das eventuell zur Bewässerung und Reinigung der Lebensmittel genutzte Wasser keinesfalls Trinkwasserqualität hat.

Mehr erfahren
11 bis 20 von 20
Indien

Rajasthan - Maharajas & heilige Männer

Indien präsentiert sich auf dieser Reise von seinen schönsten Seiten. Eindrucksvolle, weltberühmte Baudenkmäler, märchenhafte Paläste und imposante Tempelstädte hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Dabei verzichten wir auf den schnellen Überflug, der viele Reisen zu einem Highlight-Hopping macht. Auf dem Landweg lassen wir uns ganz gefangen nehmen von der Kultur und dem indischen Leben entlang des Weges. Die Höhepunkte des goldenen Dreiecks Delhi, Jaipur und Agra dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie erotischen Tempel von Khajuraho und Varanasi – die Stadt am heiligen Ganges.

Indien

Indien & Nepal erleben - Vom Taj Mahal zum Himalaya

Rajasthan & Nepal sind eine besonders reizvolle Kombination, können wir hierbei doch nacheinander die wie an einer Perlenschnur aufgereihten kulturellen Höhepunkte Indiens erleben wie das Taj Mahal in Agra, die Pink City Jaipur, die kunstvollen Tempel in Khajuraho und die heilige Stadt Varanasi. Nicht weniger beeindruckend erwarten uns in Nepal gleich im Anschluss an unsere abwechslungsreiche Indien Reise fernab der Menschenmassen die stillen Eisriesen des Himalaya, Panzernashörner und Elefanten im dichten Dschungel des Chitwan Nationalparks und Momente der Ruhe und Erholung am wunderschönen Phewa See in Pokhara.

Indien

Faszinierendes Rajasthan mit Delhi, Jaipur und Agra

Rajasthan - ein Land wie aus Tausend und einer Nacht mit einem bunten Völkergemisch aus stolzen Nachfahren kriegerischer Rajputen, dem Zauber der Maharaja-Städte und prächtigen Bauwerken wie dem Palast der Winde in Jaipur, dem Taj Mahal in Agra und der „blauen“ Altstadt von Jodhpur. Islam und Hinduismus, mittelalterliches Dorfleben und prunkvolle Palastanlagen, Sanddünen und Palmen verschmelzen hier in einer der abwechslungsreichsten Regionen Indiens zu einem unvergesslichen Bild.

Indien

Faszinierendes Rajasthan & Uttar Pradesh - Delhi, Agra & Varanasi

Auf einer Rundreise durch Rajasthan reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten! Wir beginnen in der bunten Großstadt Delhi, arbeiten uns zunächst westwärts über Mandawa bis in die Wüstenstadt Jaisalmer vor. Vin hier aus schlagen wir einen Bogen gen Osten um nach Jaipur und weiter in den Bundesstaat Uttar Pradesh nach Agra zu gelangen, wo uns das berühmte Taj Mahal erwartet. Im legendären Varanasi, der heiligen Stadt am Ganges, erleben wir schliesslich eine stimmungsvolle Bootsfahrt zum Sonnenaufgang und eine Ganga Aarti Zeremonie. In Khajuraho erwarten uns die wunderschönen, kunstvoll gestalteten riesigen Tempelanlagen.

Indien

Berge, Klöster & Kultur in Ladakh

Schon der Flug nach Leh, der Hauptstadt Ladakhs, über die Eisriesen des Himalaya lässt uns erahnen, welch großartige Landschaft uns in den nächsten Wochen erwartet. Die gewaltige Hochgebirgswüste, die zahlreichen Klöster und die allgegenwärtige buddhistische Kultur, die das Leben der überaus freundlichen Menschen noch heute bestimmt, erinnern an Tibet und das tibetische Hochplateau. Wir lassen uns verzaubern von idyllischen Dörfern und grünen Oasen entlang des Indus- und des Nubra-Tales.

Indien

Berge, Klöster & Nomadenland

Nach einer erlebnisreichen Reise von Leh entlang des Indus über Lamayuru, Likir und Alchi führt uns die Reise mit einwöchiger Verlängerung zu den beiden atemberaubend schönen Seen Pagong Tso und Tso Moriri. Die fantastische Landschaft entschädigt uns für die langen Fahrten auf teils schlechten Strassen und die einfache Unterbringung in sog. Fixed Tented Camps.

Indien

Goldene Tempel & Hillstations am Fuße des Himalaya

Die faszinierende Landschaft der Vorgebirge des Himalayas birgt die heiligsten Stätten und Pilgerzentren der Sikhs, Buddhisten und Hindus in Indien. Dabei tauchen wir ein in die Atmosphäre des Goldenen Tempels der Sikhs in Amritsar, der buddhistischen Tempel in Dharamsala und in die Welt der Ashrams und der Sadhus in Haridwar und Rishikesh. In den Hillstations Shimla, Mussoorie und Almora/Ranikhet fühlen wir uns noch heute erinnert an die Welt der britischen Kolonialzeit.

Bhutan

Nepal, Sikkim & Bhutan - Eisriesen, Teedörfer & Donnerdrachen

Auf unserer Nepal, Sikkim & Bhutan Rundreise erleben wir die einmalige Vielfalt einzigartiger Landschaften. Auf der Überlandfahrt von Sikkim nach Bhutan tauchen wir ein in die facettenreiche Welt zu Füßen des Himalaya. Vom subtropischen Tiefland im Süden Nepals über die unendlichen Teeplantagen in Sikkim, kargen Hochebenen und gewaltigen Gebirgslandschaften mit riesigen Gletschern bis hin zu lieblichen, blumenbedeckten Almen, Orchideen & Rhododendren in Bhutan. Wir erleben die Mystik des tibetischen Buddhismus, besuchen die gewaltigen Klosterburgen in Bhutan und die herrlichen Gompas in Sikkim. Eine ideale Rundreise für alle, die nicht ganz so viel Zeit mitbringen und doch die schönsten Plätze und interessantesten Sehenswürdigkeiten dieser 3 Länder erleben wollen.

Bhutan

Die Große Himalaya Reise - Nepal, Sikkim, Bhutan & Tibet

In 24 Tagen erkunden wir neben den Highlights in Nepal, Sikkim & Bhutan auch Tibet - das Dach der Welt - und gelangen zu landschaftlich einmaligen Plätzen und den kulturellen Höhepunkten dieser faszinierenden Länder im atemberaubenden Himalaya.

Indien

Delhi, Agra, Jaipur - Das goldene Dreieck

- Reisebaustein - Eine Woche lang bereisen wir in Indien das "Goldenen Dreieck" in den Bundesstaaten Rajasthan und Uttar Pradesh. Ausgehend von Delhi reisen wir nach Agra und besuchen das Taj Mahal sowie die ehemalige Festungsanlage der Moguln Herrscher, das Rote Fort, bevor es über Fatehpur Sikri weiter in die "Pink City" von Jaipur geht. Nach 7 erlebnisreichen Tagen kehren wir zurück nach Delhi.

12

Häufige Fragen zu Indien-Reisen

Indien ist ein sicheres Reiseland – sofern man als Tourist einige grundlegende Regeln beachtet:

  • Kriminalität: Gewaltverbrechen gegen Touristen sind in Indien selten. Kleinkriminalität, wie beispielsweise Taschendiebstahl oder Betrugsversuche bei überteuerten Rikschafahrten, kommt hingegen häufiger vor, besonders in Großstädten und Touristenzentren.

  • Transport: Zug- und Busreisen in Indien sind zwar sehr beliebt, können aber auch unübersichtlich sein. Um sicher unterwegs zu sein, sollte man Tickets im Voraus buchen und nachts nur mit vertrauenswürdigen Anbietern reisen.

  • Gesundheit: Der größte „Risikofaktor“ auf Indienreisen ist häufig das Essen und Trinken. Leitungswasser sollte vermieden und stattdessen Mineralwasser in verschlossenen Flaschen genutzt werden. Straßenessen ist zwar köstlich, sollte aber nur dort probiert werden, wo viel los ist und die Gerichte frisch zubereitet werden.

Die meisten Reisenden fühlen sich besonders sicher in touristisch gut erschlossenen Regionen wie Rajasthan (Jaipur, Udaipur, Jodhpur), Kerala mit seinen Backwaters oder Goa. Diese Orte sind stark auf Urlauber eingestellt und verfügen über eine gute Infrastruktur. Südindien insgesamt gilt außerdem als ruhiger und entspannter als die hektischen Metropolen im Norden. In Großstädten wie Delhi oder Mumbai ist mehr Vorsicht geboten: Hier sollten Sie nachts Taxis nutzen und keine Wertgegenstände offen zeigen.

Ja, Sie können sich auf Indien-Reisen grundsätzlich frei bewegen. Die meisten Reiseziele, wie Rajasthan, Kerala, Goa oder die klassische Route Delhi–Agra–Jaipur, sind ohne Einschränkungen zugänglich. Für bestimmte Grenzregionen wie Ladakh oder Arunachal Pradesh benötigen Sie jedoch ein spezielles Permit. Wenn Sie sich gut vorbereiten und die lokalen Gepflogenheiten respektieren, steht einer individuellen Rundreise nichts im Weg.

In Indien gibt es einige kulturelle Tabus, die Sie kennen sollten. Intime Zärtlichkeiten wie Küssen oder intensives Umarmen gelten vielerorts als unangemessen. Beim Betreten von Tempeln sollten Sie die Schuhe ausziehen und Schultern sowie Knie bedecken. Mit der linken Hand zu essen oder etwas zu überreichen, wird von Indern als unhöflich empfunden. Vermeiden Sie auch Kritik an Religionen oder politischen Themen. Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie während Ihrer Reise überall freundlich aufgenommen.

Nord- und Südindien unterscheiden sich deutlich in Kultur, Klima und Landschaft. Im Norden erwarten Sie Wüstenlandschaften in Rajasthan, das Himalaya-Gebirge und beeindruckende Bauwerke wie das Taj Mahal. Das Klima ist dort im Winter angenehm kühl und im Sommer sehr heiß. Südindien wirkt tropischer: Palmenstrände, Backwaters in Kerala, Ayurveda-Zentren und farbenfrohe Tempel prägen das Bild. Auch die Küche ist unterschiedlich: Im Norden dominieren Brot (Naan, Roti) und Milchprodukte, im Süden kommen mehr Reis, Kokosnuss und scharfe Currys auf den Tisch.

Für Indien-Reisen werden üblicherweise die folgenden Impfungen oder Auffrischungsimpfungen empfohlen:

  • Diphtherie, Hepatitis A, Tetanus und Typhus.
  • Weitere zu erwägende Impfungen sind Hepatitis B und Tollwut.
  • Selektiv empfohlene Impfungen, die nur für Personen mit dem höchsten Risiko empfohlen werden, sind Cholera und Japanische Enzephalitis.