

Indien Reisen: Privatreisen mit Fahrer & Rundreisen in Kleingruppen
Indien Reisen bieten eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken wie sonst fast kein anderes Reiseland. Ob Privatreisen mit eigenem Fahrer oder Rundreisen in Kleingruppen: Von den eisigen Höhen der schneebedeckten Gipfel des indischen Himalaya über die Sanddünen der Wüste Thar,...
Indien Reisen bieten eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken wie sonst fast kein anderes Reiseland. Ob Privatreisen mit eigenem Fahrer oder Rundreisen in Kleingruppen: Von den eisigen Höhen der schneebedeckten Gipfel des indischen Himalaya über die Sanddünen der Wüste Thar, den weiten Steppen des Dekkhan, den palmengesäumten Stränden in Kerala und Karnataka bis hin zur üppigen tropischen Vegetation des Ranthambore Nationalpark hat das Land dem aufgeschlossenen Reisenden viel zu bieten.
Auf Indien-Reisen begegnet uns vielerorts ein freundliches Lächeln der überaus gastfreundlichen Einheimischen. So werden unsere kleinen Reisegruppen auch öfter spontan zu einem Chai, zu einer Mahlzeit oder zu einer indischen Familienfeier eingeladen. Auf den Straßen Indiens geht es laut und lebhaft zu. Es wird wild gestikulierend um Hühner oder einen neuen Sari gefeilscht. Aus den Garküchen strömen köstlich duftende Aromen indischer Gerichte und laden zu einer kleinen Pause mit frischen Samosas, Jalebis oder Chicken Tikka ein. Freundlichkeit, Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind neben Frömmigkeit und Liebe zur Familie Charakteristika der Einstellung vieler Inder. Wir erwidern das freundliche Lächeln schnell, auch wenn es uns hier und da einmal zahnlos entgegengestrahlt wird.
Highlights auf Indien-Reisen
Wo soll man da anfangen? Für Trekking-Begeisterte und Wanderer bietet die Himalaya Region im Norden von Indien eine unerschöpfliche Vielfalt.
Den Indien Einsteiger und Kultur-Liebhaber wird es eher in die zentraleren Regionen um Rajasthan und Uttar Pradesh ziehen, erwarten uns hier doch weltbekannte indische Bauwerke wie das Taj Mahal, die erotischen Tempel von Khajuraho oder die heilige Stadt Varanasi am Ganges.
Wen das Exotische reizt und wer sich gerne auch etwas abseits der ausgetretenen Pfade bewegt, für den halten die indischen Bundesstaaten Arunachal Pradesh, Nagaland, Gujarat und auch Orissa und Chhattisgarh viel Entdeckenswertes bereit. Hier finden alljährlich verschiedene indische Feste statt, die wir zu einigen Terminen unserer Indien Reisen berücksichtigen und die besondere Einblicke in die indische Kultur der verschiedenen Regionen bieten.
In unserer Rubrik „Sonderreisen“ finden Sie immer eine aktuelle Übersicht unserer Reisen zu bekannten und unbekannten Festivals in Indien und anderen Reiseländern in Asien.
Indien Rundreisen in kleiner Gruppe
Grundsätzlich führen wir alle unsere Reisen in kleinen Reisegruppen durch. So sind wir auf unseren Indien-Gruppenreisen immer nur mit maximal 12 Personen unterwegs. Auf diese Weise können wir Ihnen ein landesnahes Reisen, Einblicke in die indische Kultur und Begegnungen mit Einheimischen ermöglichen. Wenn Sie es wünschen, können Sie bei uns aber auch private Rundreisen mit eigenem Chauffeur buchen.
Privatreisen und Individualreisen nach Indien
Reisegruppen mit 12 Personen sind Ihnen noch zu groß? Gerne organisieren wir Ihnen Ihre Privat- oder Individualreise ab 2 Personen mit Fahrer zu Ihrem gewünschten Reisedatum. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer unserer Gruppenreisen zu Ihrem Wunschtermin oder einer komplett nach Ihren Wünschen maßgeschneiderten Indien-Privatreise. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de.
Übrigens: Auch für Vereine, private Reisegruppen und Hochschulen entwickeln wir seit mehr als 20 Jahren individuell maßgeschneiderte Indien Reisen. Planen und Buchen Sie jetzt Ihre Indien Reise mit uns!
Festivalreisen in Indien - Kumbh Mela, Hornbill Fest und Co.
In Indien gibt es eine Unmenge an religiösen Festen und Feiertagen. Einige davon sind rund um die Welt berühmt, andere kennt man in der westlichen Welt kaum.
Wir besuchen auf unseren Indien-Reisen verschiedene dieser Feste. So zum Beispiel die alle 4 Jahre stattfindende Kumbh Mela, die im Wechsel entweder in Haridwar, Allahabad, Ujain und Nasik stattfindet. In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Sonderreisen - melden Sie sich jetzt hier an.
Aber auch andere Feste, wie zum Beispiel die bekannten Klosterfeste in Hemis und Traktok im Nord-Indischen Ladakh sowie das Honbill Fest und das Aoling Fest in Nagaland erkunden wir gemeinsam.
Sollten Sie einmal ein Fest nicht in unserem Programm finden, sprechen Sie uns gerne an! Wir organisieren Ihnen gerne auch eine Privatreise zu Ihrem persönlichen Wunsch-Fest!
Baden, Entspannen und Ayurveda in Indien
Indien ist die Heimat der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda. Außerdem verfügt das Land über Tausende Kilometer feinste Sandstrände, die sich perfekt für Erholungsreisen eignen. Gerne buchen wir für Sie im Anschluss an Ihre Gruppenreise oder Privatreise ein passendes Strandhotel oder Ayurveda-Resort.
Indien-Familienreisen mit Kindern
Bei der Planung einer Familienreise mit kleineren oder größeren Kindern denken viele Familien nicht sofort an eine Reise nach Indien. Doch eine Reise mit Safaris und Tierbeobachtungen, Übernachtungen im Baumhaushotel, Baden am Sandstrand und Einblicken in die indische Kultur kann durchaus auch für Familien lohnenswert sein. Auch leichte Wanderreisen in den Ausläufern des Himalaya mit Zelten in freier Natur und einem entspannten Besichtigungsprogramm im eigenen Tempo bieten sich für Familienreisen an. All das und noch viel mehr hat Indien Ihnen und Ihren Kindern zu bieten.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Familienreise nach Indien behilflich. Sprechen Sie uns einfach an unter der 02261 501990 oder senden Sie uns eine E-Mail an reisen@auf-und-davon-reisen.de
Die beste Reisezeit für Indienreisen
Genau „die eine perfekte Reisezeit für Indien“ gibt es aufgrund der eingangs schon erwähnten großen Nord-Süd Ausdehnung von Indien nicht. Je nach Region sind die optimalen Reisezeiten für Indien Reisen sehr unterschiedlich. Hier ist ein kleiner Überblick:
Indien Reisen von Mai bis September
Die Zeit von unseren Sommermonaten bis zum frühen Herbst ist ideal für Reisen in die indische Himalaya-Region, also nach Ladakh, Kaschmir und Zanskar.
Tagsüber sind die Temperaturen angenehm warm. Nachts kann das Thermometer in den Höhenlagen allerdings deutlich unter 10 °C fallen. Deshalb muss bei vielen unserer Rundreisen in Nordindien ein Winterschlafsack mitgeführt werden. Darüber informieren wir Sie bei Ihrer Buchung entsprechend.
Indien Reisen von Mitte September bis Anfang April
Die Herbst- und Wintermonate sowie fast der gesamte Frühling sind ideal für eine Indienreise in die bekanntesten Bundesstaaten: Rajasthan, Uttar Pradesh und Südindien mit Kerala und Tamil Nadu. Aber auch in den touristisch weniger bekannten Regionen Arunachal, Nagaland, Orissa, Chhattisgarh und Gujarat sind Reisen während unserer Herbst- und Wintermonate von Oktober bis Ende Februar ideal.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie welche Region in Indien am besten bereisen können, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Einreise & Visum für Indien
Für die Einreise nach Indien müssen Deutsche, Schweizer, Österreicher und Franzosen ein Visum beantragen.
Seit ein paar Jahren ist es möglich neben dem klassischen Visum, welches per Post in Deutschland beantragt wird, ein sogenanntes elektronisches Indien Visum (kurz E-Visum) zu beantragen.
Das elektronische Indien Visum ist mit Kosten zwischen 28,- bis 85,- US Dollar (je nach Art des Visums) nur einen Bruchteil so teuer wie das postalische beantragte Visum, es ist allerdings nicht für alle Reisearten/Einreiseorte in Indien geeignet.
Reisen Sie überland nach Indien ein oder aus müssen Sie ein klassisches Indien Visum per Post einholen.
Bei Fragen zur Visumbeantragung für Indien sind wir gerne für Sie da! Genaue Hinweise zum indischen Visum und den aktuellen Visumbestimmungen für Ihre Indien Reise, senden wir Ihnen selbstverständlich zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung zu.
Währung & Geldumtausch in Indien
Die Landeswährung Indiens ist die Indische Rupie, unterteilt in 100 Paise. Indische Rupien kann man in Deutschland nicht eintauschen und Rupien dürfen auch nicht ein- oder ausgeführt werden.
In Indien ist der Geldumtausch bei Banken oftmals sehr zeitaufwendig. Bargeld ist auf jeden Fall von Vorteil (kleine Scheine). In den indischen Großstädten werden Kreditkarten problemlos akzeptiert. Lassen Sie sich vor Ihrer Abreise nach Indien keine beschädigten Banknoten von Ihrer Bank herausgeben. Diese werden vor Ort nur widerwillig oder gar nicht akzeptiert. Für Trinkgelder und kleinere Einkäufe empfehlen wir Geldscheine im kleineren Wert in US-Dollar oder Rupien. Vom Umtausch auf dem indischen Schwarzmarkt ist abzuraten. Heben Sie Ihre Wechselbelege auf, denn nur so können Sie bei der Ausreise aus Indien Ihre restlichen Rupien wieder in Dollar oder Euro zurückwechseln. Der Devisenimport nach Indien ist unbeschränkt, muss aber deklariert werden, wenn ein bestimmter Höchstbetrag überschritten wird.
In größeren Städten ist es möglich, mit der Kreditkarte Geld abzuheben. Es fallen allerdings in der Regel Gebühren an, die von der jeweiligen Bank festgelegt werden. Sprechen Sie deshalb auf jeden Fall vor Ihrer Indienreise mit Ihrem Kreditinstitut.
Trinkgelder in Indien & Ausgaben vor Ort
Trinkgelder sind bei Indien-Reisen üblich. Sie sollten deshalb immer einige Rupien in kleinen Scheinen bei sich führen, um die kleinen Dienstleistungen, die Sie während Ihrer Rundreise in Anspruch nehmen, entsprechend honorieren zu können. In indischen Hotels und Restaurants werden für die Bedienung meist 10–15 % auf die Rechnung aufgeschlagen. Gepäckträger auf indischen Flughäfen werden nach festen Tarifen bezahlt. Auch Ihr örtlicher indischer Reiseleiter freut sich über ein Trinkgeld. Der Fahrer erhält etwas weniger. Die Höhe des Trinkgelds liegt ganz in Ihrem Ermessen und sollte Ihrem Zufriedenheitsgrad entsprechen.
Die Lebenshaltungskosten in Indien sind deutlich geringer als in Deutschland. Auf Ihrer Indien-Reise bekommen Sie schon für umgerechnet 1–3 Euro eine vollständige indische Mahlzeit in einem normalen Restaurant. Wenn Sie eher die „Sterneküche“ bevorzugen, kann es natürlich auch schnell teurer werden.
Für wenige Cent können Sie auf Ihrer Rundreise an fast jeder Ecke eine Flasche Wasser oder Softdrinks kaufen. Frisches Obst und Gemüse gibt es ebenfalls an zahlreichen Straßenständen und Märkten entlang des Weges. Wie in fast allen außereuropäischen Ländern sollten Sie auch auf Ihrer Indien-Reise die alte Reise-Regel „Koch es, schäl es oder vergiss es“ beherzigen, da das eventuell zur Bewässerung und Reinigung der Lebensmittel genutzte Wasser keinesfalls Trinkwasserqualität hat.
Stammesfeste im Nordosten - Arunachal & Assam
Diese Reise gibt uns einen Eindruck von der ethnischen Vielfalt, die durch die 3 traditionellen Feste, die wir besuchen, in ganz besonderer Form zum Ausdruck kommt. In einer selbst für Indien sehr dünn besiedelten Region, versteckt im abgelegenen Nordosten des Landes Arunachal Pradesh, leben auf einer Fläche von 84.000 Quadratkilometer gerade einmal 17 Einwohner pro qkm (zum Vergleich: in Deutschland sind es 226). Dabei gehören die 1,4 Millionen Einwohner Arunachals ca. 100 verschiedenen indigenen Stämmen an, die bis heute ihre althergebrachten Traditionen pflegen.
Der Unbekannte Nordosten - Arunachal Pradesh
Im fernen Nordosten Indiens gelegen, ist der Bundesstaat Arunachal Pradesh der am wenigsten bekannte und besuchte Teil des Subkontinents und Heimat von Bergstämmen, die ganz anderen Völkerschaften angehören als der Rest Indiens, mit eigener Kultur und Sprache.
Im Land der Kopfjäger - Arunachal & Nagaland
Neben den Höhepunkten Arunachals erleben wir während der dritten Woche unserer Indien Reise auch das zwischen Assam und Myanmar gelegene Nagaland. Hier versuchen 16 verschiedene Naga-Stämme noch heute ihre überlieferten Traditionen zu bewahren und feiern interessante Feste, wie z.B. das Aoling-Fest in Mon oder das Hornbill-Festival in Kohima, die wir zu den entsprechenden Terminen besuchen.
Orissa & Chhattisgarh - Stammesvölker in Ostindien
In Indien gehören die beiden östlichen Bundesstaaten Odisha und Chhattisgarh bis heute zu den von Touristen nur sehr wenig besuchten Regionen. Anders als zum Beispiel in Rajasthan und Uttar Pradesh, verirrt sich kaum ein Tourist hier her und so werden wir häufig ganz ungläubig von den Einheimischen bestaunt und sind selbst die Exoten.
Abenteuer Indien - von Bombay nach Calcutta
Diese Reise führt uns einmal quer durch Indien von West nach Ost – von Bombay nach Calcutta. Willkommen zu einer intensiven Entdeckungsreise durch das unglaubliche Indien! Die hängenden Gärten Bombays, die Höhlen von Ellora und Ajanta, die meisterhaften Tempelanlagen von Khajuraho und eine morgendliche Bootsfahrt zum Sonnenaufgang über den Ghats der heiligen Stadt Varanasi sind nur einige Highlights unserer Reise quer durch den indischen Subkontinent, auf der wir uns vielfach abseits der üblichen Touristenpfade bewegen.
Tiger, Tempel & Taj Mahal - Safaris & Kultur
Wir begeben uns auf die Spuren des Tigers! In Indien haben die vom aussterben bedrohten Großkatzen eines Ihrer letzten Rückzugsgebiete und so führt uns diese Reise zu den bedeutendsten Wildreservaten in Nord- und Zentralindien. Auf verschiedenen Safaris in den Nationalparks von Bandhavgarh, Kanha, Ranthambore und dem weniger bekannten Panna Nationalpark können wir - mit etwas Glück und Geduld – vielleicht sogar einen Tiger sichten! Außerdem besuchen wir die kulturellen Höhepunkte der Region wie die Hauptstadt Delhi, die „Pink City“ Jaipur mit dem Palast der Winde und natürlich auch das Taj Mahal in Agra.
Zauberhaftes Südindien - Tempel, Gewürze & Natur
Eine Bilderbuchreise in das tropische Südindien führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften und zu einzigartigen Tempelstädten. Hier, wo Indien noch am „indischsten“ ist, haben Moslems und Moguln-Herrscher des Nordens nie wirklich Einfluss gewinnen können und auch die britische Kolonialherrschaft hat hier weit weniger Spuren hinterlassen als in so mancher nordindischen Region. Und so versprüht Südindien seinen ganz eigenen Charme einer vergangenen Zeit, ohne dabei Rückständig zu sein.
Südindien erleben - Tamil Nadu, Kerala & Karnataka
Mit dem Fahrzeug, zu Fuß und auch per Boot machen wir uns auf und entdecken neben den bekannten Highlights Südindiens auch versteckte Schönheiten, zum Beispiel während unserer Hausbootfahrt in den Backwaters mit Übernachtung an Bord des überraschend komfortablen schwimmenden Domizils.
Gujarat - Perle Westindiens
Der westlichste Bundesstaat Indiens ist die Heimat von Mahatma Gandhi und wird bisher nur von wenigen Touristen besucht. Dabei hat die Region seinen Besuchern sehr viel zu bieten. Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt sucht ihresgleichen in Indien. Faszinierende Tempelstätten, imposante Festungen und großartigen Paläste aus den verschiedenen Herrscherepochen begeistern ebenso wie traditionelle Stammesdörfer, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Westindien - Ursprüngliches Gujarat
Der Bundesstaat Gujarat taucht auf der touristischen Landkarte nur sehr selten auf und so sind die Städte und Dörfer der Region bisher von den großem Touristenströmen verschont geblieben. Faszinierende Tempel, imposante Festungen und großartigen Paläste aus den verschiedenen Herrscher-Epochen begeistern ebenso wie traditionelle Stammesdörfer, in denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint und altes Kunsthandwerk noch heute große Bedeutung hat.
Häufige Fragen zu Indien-Reisen
Wie sicher ist Indien für Touristen?
Indien ist ein sicheres Reiseland – sofern man als Tourist einige grundlegende Regeln beachtet:
Kriminalität: Gewaltverbrechen gegen Touristen sind in Indien selten. Kleinkriminalität, wie beispielsweise Taschendiebstahl oder Betrugsversuche bei überteuerten Rikschafahrten, kommt hingegen häufiger vor, besonders in Großstädten und Touristenzentren.
Transport: Zug- und Busreisen in Indien sind zwar sehr beliebt, können aber auch unübersichtlich sein. Um sicher unterwegs zu sein, sollte man Tickets im Voraus buchen und nachts nur mit vertrauenswürdigen Anbietern reisen.
Gesundheit: Der größte „Risikofaktor“ auf Indienreisen ist häufig das Essen und Trinken. Leitungswasser sollte vermieden und stattdessen Mineralwasser in verschlossenen Flaschen genutzt werden. Straßenessen ist zwar köstlich, sollte aber nur dort probiert werden, wo viel los ist und die Gerichte frisch zubereitet werden.
Wo ist es in Indien am sichersten?
Die meisten Reisenden fühlen sich besonders sicher in touristisch gut erschlossenen Regionen wie Rajasthan (Jaipur, Udaipur, Jodhpur), Kerala mit seinen Backwaters oder Goa. Diese Orte sind stark auf Urlauber eingestellt und verfügen über eine gute Infrastruktur. Südindien insgesamt gilt außerdem als ruhiger und entspannter als die hektischen Metropolen im Norden. In Großstädten wie Delhi oder Mumbai ist mehr Vorsicht geboten: Hier sollten Sie nachts Taxis nutzen und keine Wertgegenstände offen zeigen.
Kann man sich in Indien frei bewegen?
Ja, Sie können sich auf Indien-Reisen grundsätzlich frei bewegen. Die meisten Reiseziele, wie Rajasthan, Kerala, Goa oder die klassische Route Delhi–Agra–Jaipur, sind ohne Einschränkungen zugänglich. Für bestimmte Grenzregionen wie Ladakh oder Arunachal Pradesh benötigen Sie jedoch ein spezielles Permit. Wenn Sie sich gut vorbereiten und die lokalen Gepflogenheiten respektieren, steht einer individuellen Rundreise nichts im Weg.
Was ist in Indien tabu?
In Indien gibt es einige kulturelle Tabus, die Sie kennen sollten. Intime Zärtlichkeiten wie Küssen oder intensives Umarmen gelten vielerorts als unangemessen. Beim Betreten von Tempeln sollten Sie die Schuhe ausziehen und Schultern sowie Knie bedecken. Mit der linken Hand zu essen oder etwas zu überreichen, wird von Indern als unhöflich empfunden. Vermeiden Sie auch Kritik an Religionen oder politischen Themen. Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie während Ihrer Reise überall freundlich aufgenommen.
Was ist der Unterschied zwischen Nordindien und Südindien?
Nord- und Südindien unterscheiden sich deutlich in Kultur, Klima und Landschaft. Im Norden erwarten Sie Wüstenlandschaften in Rajasthan, das Himalaya-Gebirge und beeindruckende Bauwerke wie das Taj Mahal. Das Klima ist dort im Winter angenehm kühl und im Sommer sehr heiß. Südindien wirkt tropischer: Palmenstrände, Backwaters in Kerala, Ayurveda-Zentren und farbenfrohe Tempel prägen das Bild. Auch die Küche ist unterschiedlich: Im Norden dominieren Brot (Naan, Roti) und Milchprodukte, im Süden kommen mehr Reis, Kokosnuss und scharfe Currys auf den Tisch.
Welche Impfungen braucht man für Indien-Reisen?
Für Indien-Reisen werden üblicherweise die folgenden Impfungen oder Auffrischungsimpfungen empfohlen:
- Diphtherie, Hepatitis A, Tetanus und Typhus.
- Weitere zu erwägende Impfungen sind Hepatitis B und Tollwut.
- Selektiv empfohlene Impfungen, die nur für Personen mit dem höchsten Risiko empfohlen werden, sind Cholera und Japanische Enzephalitis.