Startseite>indien ladakh rundreise berge klöster nomadenland>Berge, Klöster & Nomadenland
Blick auf das Kloster von Likir im Himalaya in Indien Blick auf das Kloster von Likir im Himalaya in Indien
Zwei weiße Stupas mit gelben Spitzen in Ladakh während einer Indien Reise Zwei weiße Stupas mit gelben Spitzen in Ladakh während einer Indien Reise
Indien Berge, Klöster & Nomadenland 21 Tage ab 2395 €
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Bewertungen

Berge, Klöster & Nomadenland

Indien

Einheimische Frau mit Kopftuch in Ladakh auf einer Indien Reise
Likir Kloster in Likir Ladakh Indien, in der Nähe des Indus Flusses im Himalaya
Eingang auf den Eingang eines Klosters im Himalaya in Ladakh
Junger Mönch mit einer roten Robe vor dem Likir Kloster in Ladakh
Bunt verzierte Stupa im nordindischen Himalaya in Ladakh
Bunte Gebetsfahnen im  Wind vor schneebedeckten Bergen des Himalayas in Nordindien
Einheimischer in Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung auf einer Zanskar Reise in Indien
Einheimische Frau aus Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung
Besuch auf dem Markt in Old Delhi auf einer Indien Reise
Blick auf den Tsomoriri auf einer Indien Reise durch den Himalaya
Maitreya Buddha im Kloster von Tikse im nordindischen Himalaya
Einheimische Frau mit Kopftuch in Ladakh auf einer Indien Reise
Frau mit Kopftuch in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Likir Kloster in Likir Ladakh Indien, in der Nähe des Indus Flusses im Himalaya
Likir Kloster in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Eingang auf den Eingang eines Klosters im Himalaya in Ladakh
Eingang eines Klosters in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Junger Mönch mit einer roten Robe vor dem Likir Kloster in Ladakh
Junger Mönch in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Bunt verzierte Stupa im nordindischen Himalaya in Ladakh
Bunte Stupa in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Bunte Gebetsfahnen im  Wind vor schneebedeckten Bergen des Himalayas in Nordindien
Buddhistische Gebetsfahnen im indischen Himalaya © Auf und Davon Reisen GmbH
Einheimischer in Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung auf einer Zanskar Reise in Indien
Einheimischer in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Einheimische Frau aus Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung
Einheimische in Zanskar in Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Besuch auf dem Markt in Old Delhi auf einer Indien Reise
Marktbesuch Old Delhi in Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Blick auf den Tsomoriri auf einer Indien Reise durch den Himalaya
Tsomoriri aufgenommen auf einer Indien Reise © Auf und Davon Reisen GmbH
Maitreya Buddha im Kloster von Tikse im nordindischen Himalaya
Maitreya Buddha in Tikse auf einer Indien Reise © Auf und Davon Reisen GmbH
Einheimische Frau mit Kopftuch in Ladakh auf einer Indien Reise
Likir Kloster in Likir Ladakh Indien, in der Nähe des Indus Flusses im Himalaya
Eingang auf den Eingang eines Klosters im Himalaya in Ladakh
Junger Mönch mit einer roten Robe vor dem Likir Kloster in Ladakh
Bunt verzierte Stupa im nordindischen Himalaya in Ladakh
Bunte Gebetsfahnen im  Wind vor schneebedeckten Bergen des Himalayas in Nordindien
Einheimischer in Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung auf einer Zanskar Reise in Indien
Einheimische Frau aus Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung
Besuch auf dem Markt in Old Delhi auf einer Indien Reise
Blick auf den Tsomoriri auf einer Indien Reise durch den Himalaya
Maitreya Buddha im Kloster von Tikse im nordindischen Himalaya
Einheimische Frau mit Kopftuch in Ladakh auf einer Indien Reise
Frau mit Kopftuch in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Likir Kloster in Likir Ladakh Indien, in der Nähe des Indus Flusses im Himalaya
Likir Kloster in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Eingang auf den Eingang eines Klosters im Himalaya in Ladakh
Eingang eines Klosters in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Junger Mönch mit einer roten Robe vor dem Likir Kloster in Ladakh
Junger Mönch in Ladakh © Auf und Davon Reisen GmbH
Bunt verzierte Stupa im nordindischen Himalaya in Ladakh
Bunte Stupa in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Bunte Gebetsfahnen im  Wind vor schneebedeckten Bergen des Himalayas in Nordindien
Buddhistische Gebetsfahnen im indischen Himalaya © Auf und Davon Reisen GmbH
Einheimischer in Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung auf einer Zanskar Reise in Indien
Einheimischer in Ladakh Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Einheimische Frau aus Ladakh mit traditioneller Kopfbedeckung
Einheimische in Zanskar in Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Besuch auf dem Markt in Old Delhi auf einer Indien Reise
Marktbesuch Old Delhi in Indien © Auf und Davon Reisen GmbH
Blick auf den Tsomoriri auf einer Indien Reise durch den Himalaya
Tsomoriri aufgenommen auf einer Indien Reise © Auf und Davon Reisen GmbH
Maitreya Buddha im Kloster von Tikse im nordindischen Himalaya
Maitreya Buddha in Tikse auf einer Indien Reise © Auf und Davon Reisen GmbH
Highlights:
Panoramaflug über den Himalaya
Besuch der bedeutendsten Klöster und Klosterfeste im Indus-Tal
buddhistische Kultur hautnah erleben
Überlandfahrt durch den Himalaya
Beschreibung:
Nach einer erlebnisreichen Reise von Leh entlang des Indus über Lamayuru, Likir und Alchi führt uns die einwöchige Verlängerung der Reise zu den beiden atemberaubend schönen Seen Pagong Tso und Tso Moriri. Die fantastische Landschaft entschädigt uns für die langen Fahrten auf teils schlechten Strassen und die einfache Unterbringung in sog. Fixed Tented Camps.
Mindestteilnehmerzahl:
6 Pers. (max. 12 Pers.)

Späteste Rücktrittsfrist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl:

30 Tage vor Reisebeginn
Reisecode:
IND 001 B
Enthaltene Leistungen:
alle Fahrten im privaten, klimatisierten Fahrzeug in Delhi
alle Fahrten im privaten, nicht klimatisierten Fahrzeug im weiteren Verlauf
Inlandsflug/Inlandsflüge
Bahnfahrt (Tour B)
18 ÜN in Mittelklassehotels im DZ
1 ÜN im Homestay
1 ÜN (Tour B) in festen Zeltcamps
Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
Je nach Termin: örtl. deutschsprachige oder englischsprachige begleitende Reiseleitung
Mahlzeiten: 18x F, 9x A
Nicht enthaltene Leistungen:
Einzelzimmerzuschlag: 725,- €
Internationale Flüge (auf Anfrage bei uns buchbar)
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder; persönliche Ausgaben
Rail & Fly Ticket 95,- €
Visa-Gebühr Indien (elektronisches Visum) z.Zt. je nach Gültigkeit 28,- bis 85,- USD zzgl. 2,5% Servicegebühr
Bitte teilen Sie uns bei Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, damit wir Sie über die zutreffenden Einreisebestimmungen informieren können.
Programmhinweise:
Anforderungen: Gute körperliche Gesundheit für teils größere Höhenlagen, Geduld und Flexibilität; Klosterfestbesuche können wegen möglicher kurzfristiger Terminänderungen vor Ort nicht garantiert werden und zu Änderungen im Reiseverlauf führen!
Ausdauer für teils lange Überlandfahrten, sowie Komfortverzicht für einige Nächte in einfachen Gästehäusern und in 2 Pers.-Zelten oder festen Zeltcamps.
Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
1. - 23. Tag

Ladakh Rundreise "Berge, Klöster & Nomadenland"

​​1. Tag: Individuelle Anreise nach Indien
(Gerne senden wir Ihnen ein passendes Flugangebot ab Ihrem Wunschflughafen)

2. Tag: Ankunft in Delhi - Besichtigungen
Nach unserer Ankunft in Delhi nehmen wir die Einreiseformalitäten vor und fliegen später weiter nach Leh. Dieser Flug ist recht witterungsabhängig, gehört aber zu einem der schönsten Flüge, die man auf dieser Welt machen kann. Es geht einmal quer über den Himalaya-Hauptkamm und bietet bei klarem Wetter einen unglaublich grandiosen Blick auf die schneebedeckten Eisriesen. Die besten Plätze für diesen Flug sind die auf der linken Seite im Flieger. Auf dieser Seite haben wir den besten Blick auf die Eisriesen.

Wenn wir in Leh aus dem Flugzeug steigen, präsentiert sich uns ein gänzlich anderes Landschaftsbild. Auf ca. 3.600 m und es ist kaum zu glauben, dass wir immer noch in Indien sind. Leh erstreckt sich in einem kleinen Seitental – auf der einen Seite umgeben von unwirtlicher Wüste und auf der anderen von fruchtbarem Ackerland. Einmalig in Leh ist die Atmosphäre des lebhaften Basars, der vor etwa 8 Jahrzehnten noch zu den meistbesuchten Märkten zwischen Kashmir und Yarkhand zählte. Zwei volle Tage lassen wir uns Zeit für Leh und das faszinierende Indus-Tal mit seinen bedeutenden Klöstern. F/-/-

3. Tag: Leh und das Industal
Ein Tag voller interessanter Besichtigungen wartet auf uns! Als erstes besuchen wir die Shanti Stupa. Die Lage auf einem Hügel hoch über Leh macht sie zu einem der schönsten Aussichtspunkte über Leh und die umliegenden schneebedeckten Eisriesen. Sie wird auch „World Peace Stupa“ genannt. Ihr Bau wurde 1991 von einem japanischen Buddhisten initiiert und gehört zu einem Netz von 80 Friedenspagoden weltweit als Mahnmal für Frieden in der Welt.

Ganz in der Nähe liegt das Sankar Kloster, das Ende des 19. Jhd. vom Großkloster Spitut als Stätte der Einkehr und der meditativen Ruhe errichtet wurde.

Eine kurze Fahrt bringt uns auf den Tsemo-Bergrücken. Hier thront der alte Palast von Leh unübersehbar hoch über der Stadt. In den letzten Jahren wurde der Palast ansprechend renoviert und gibt in einem Museum interessante Einblicke in die Geschichte von Leh und Ladakh. Mindestens ebenso beeindruckend ist der Ausblick von hier oben.

Bis zum Tsemo Maitreya Tempel und dem Namgyal Tsemo Kloster sind es zu Fuß nur einige hundert Meter auf einem steinigen und steilen Pfad. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, fährt auf anderer, um einiges längeren Strecke dorthin. Noch einmal erwartet uns eine faszinierende Aussicht, die allein schon den Besuch lohnt. Der Tempel stammt aus dem 15. Jhd und wurde von König Tashi Namgyal gegründet. Er ist bekannt für seine dreistöckige Statue des Buddha Maitreya aus massivem Gold.
Auf einem schönen Spaziergang durch die Altstadt von Leh und die Basar-Straße lassen wir den Tag ausklingen. F/-/-

4. Tag: Klöster im Industal
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der bedeutenden Klöster im Indus-Tal. Davon gibt es viele rund um Leh – eines schöner und interessanter als das andere. Dabei ist jedes besonders und deshalb auf seine eigene Art sehenswert. Viele dieser Rückzugsorte finden wir in exponierter Lage, so dass sich immer wieder wirklich einmalige Ausblicke auf die Umgebung bieten. Allen gemeinsam sind aber die unglaublich beeindruckenden buddhistischen Kunstschätze und die meditative Ruhe, die einen sogleich umfängt, sobald man ein Kloster betritt.

Um die Morgengebete im Kloster Thikse zu erleben, heißt es früh aufstehen. Die Atmosphäre bei der Gebeteszeremonie ist jedoch die Mühe auf jeden Fall wert. Mit ein bisschen Glück werden wir zu einer Tasse Buttertee eingeladen. Das bedeutende Kloster ist weithin bekannt. In den 12 Stockwerken des gewaltigen Klosters gibt es zehn verschiedene Tempel mit vielen wertvollen Büchern, Statuen und Tankhas. Aufgrund der Architektur und der vom Tempel herableuchtenden, goldenen Kreuzblumen gehört es zu den meistfotografierten Klöstern Ladakhs. Von der Dachterrasse des Klosters aus können wir einen einmaligen Ausblick genießen hinab ins Tal, den Indus, über die Felder bis hin zu den majestätischen Bergen im Hintergrund.

Das Stakna Kloster aus dem 16. Jhd. liegt etwa auf halber Strecke zwischen Thikse und Hemis. Stakna heißt übersetzt „Tigernase“, denn es liegt auf einem Hügel hoch über dem Indus, der nach dem Empfinden der Einheimischen wie eine solche aussieht. Neben den interessanten Klosterräumen ist es wieder einmal die wunderbare Aussicht, die einen Besuch noch lohnender macht.

Nun besuchen wir eines der größten Klöster in Ladakh, das Hemis Kloster mit seinen 350 Mönchen. Es liegt etwa 40 km südlich von Leh auf der westlichen Seite des Indus.

Schließlich stehen noch die beeindruckenden Klöster von Chemdey oder auch Chemre genannt und Taktok im Sakti-Tal auf unserem Programm. F/-/-

5. Tag: Leh - Fahrt nach Lamayuru
Am frühen Morgen fahren wir in Richtung Westen auf dem Leh-Kargil-Srinagar Highway. Einen Großteil der Strecke folgen wir dem Indus-Tal. Dabei haben wir einmal mehr die Möglichkeit, die fantastische Landschaft zu genießen. Fast unvorstellbar, welch prächtige Farben das eigentlich so karge, aride Hochland hervorbringt. Bei Khaltse verlassen wir das Indus-Tal, das sich hier nach Norden wendet. Die letzten 35 km folgen wir der alten Passstraße hinauf zum Fatu La-Pass. In zahlreichen Serpentinen geht es immer weiter hinauf. Nach jeder Kurve bieten sich neue grandiose Ausblicke auf die wilde Bergwelt.

Nach 4-6 Stunden Fahrt (je nach Verkehrslage) taucht vor uns das Kloster von Lamayuru auf. Die Umgebung wirkt wie eine geheimnisvolle Mondlandschaft, in der auf einem exponierten Felsensporn das Kloster Lamayuru thront. Neben dem Kloster selbst erkunden wir auch das nahegelegene Dorf (110 km, 4-5h). F/-/-

6. Tag: Lamayuru - Wanla - Temisgang - Hemis Supachen
Nach dem Frühstück fahren wir auf anderer Strecke zurück in Richtung Khaltse. Dabei nehmen wir den ersten Abzweig in Richtung Süden und fahren entlang des Yapola-Flusses zum Wanla-Tal. Hoch über dem Tal auf einem Bergrücken liegt das Wanla Kloster. Die Sicht von hier oben ist umwerfend. Aber auch der Avalokiteshvara Tempel aus dem 11. Jhd. ist ein Kleinod. Er ist klein, aber sehr gut erhalten. Drei Seiten des Innenraumes werden von riesigen Buddha-Statuen flankiert.

Von Wanla aus geht es nach Temisgang. Natürlich gibt es auch hier ein beeindruckendes Kloster hoch auf einem Bergrücken. Weit abseits in einem Seitental, das erst seit kurzem über eine neue Piste zu erreichen ist, liegt das recht neu errichtete Kloster Ziskarama, das mit unglaublicher Liebe und Detailreichtum ausgestattet wurde. Die Lage mit Blick auf die schneebedeckten Berge auf der anderen Talseite ist atemberaubend schön.

Von hier sind es nur wenige Kilometer bis wir an das Ende der Straße beim Dorf Tia. Eine neu erbaute 30 m hohe Buddha-Statue beherrscht den Blick in diesem Tal

Unsere letzte Etappe führt uns zurück nach Temisgang und von hier aus auf der neuen Straße durch das Sham-Tal in Richtung Osten. Die Straße folgt einem alten Handelspfad, der die Dörfer abseits der Straße miteinander verbunden hat. Hemis Supachen, eines der schönsten Dörfer in Ladakh, ist schnell erreicht. Wir beziehen unser Homestay (evtl. Mehrbettzimmer) und erkunden auf einem Spaziergang das Dorf. Am Abend können mit ein bisschen Glück bei der Herstellung von tibetischen Momos zuschauen oder gleich selbst mit Hand anlegen. F/-/A

7. Tag: Hemis Supachen - Fahrt über Likir nach Alchi
Nach dem Frühstück und eventuell weiterer Erkundungen im Dorf fahren wir unserem heutigen Ziel entgegen. Wüstenplateaus und bizarre Mondlandschaft wechseln sich ab mit terrassenförmig angelegten Getreidefeldern. Die Straße führt hinauf auf den 4.000 m hohen Yangthang Pass. Ein ausgiebiger Fotostopp hier ist „Pflicht“, denn wieder einmal ist der Ausblick nicht nur aufgrund der Höhe, atemberaubend. Auf dem Weg nach Likir machen wir Halt in dem mittelalterlich anmutenden Dorf Yangthang. Bei einem Spaziergang durch das Dorf tauchen wir ein wenig ein in die friedvolle Atmosphäre und bekommen vielleicht ein klein wenig mit vom traditionellen Familienleben im ländlichen Ladakh.

Durch die wunderbare Landschaft bis in das grüne von Apfel- und Aprikosenbäumen gesäumte Tal von Likir erreichen wir das gleichnamige Kloster am oberen Ende des Tals. Hier thront eine der gewaltigsten sitzenden Buddha-Statuen in Ladakh. Nach unserem Besuch des Klosters in Likir fahren wir weiter nach Alchi. Der Alchi Tempel gehört zu den ältesten in Ladakh weithin bekannt für seine Fresken und Holzschnitzereien. F/-/-

8. Tag: Alchi - Fahrt nach Leh und ins Nubra Tal
Nach Leh sind es von Alchi aus gerade einmal 30 km. Von hier aus folgen wir eine der beeindruckendsten Bergstraßen hinauf auf den zweithöchsten befahrbaren Pass der Welt, den Khadung-La Pass (5.359 m). Auf der anderen Seite des Passes geht es gleich wieder bergab in das sehr fruchtbare Nubra-Tal. Die beiden Flüsse Shyok und Nubra formen, aus dem Westen und Norden kommend, dieses breite Tal und trennen die Ladakh Berge vom Karakorum. Der Hauptort des Tales ist Diskit mit seiner hoch am Hang liegenden Diskit Gompa, die wir auf jeden Fall auch besuchen werden. Das Hochgebirgstal grenzt im Norden direkt an die pakistanische Grenze. In der Nähe von Hundar verändert sich die Landschaft gänzlich - wir erreichen ein wüstenhaftes Hochplateau, wo grasende Kamele einen überraschenden Anblick und eventuell auch Gelegenheit zum Reiten bieten (fakultativ). Am Nachmittag erreichen wir unser einfaches Hotel in Hundar. (130 km, 5-t) F/-/A

9. Tag: Hundar ( Nubra-Tal) - Ausflug nach Turtuk
Entlang des Shyok fahren wir durch eine grandiose Landschaft flussaufwärts. Es sind etwa 85 km, bis wir eines der entlegensten ladakhischen Dörfer erreichen – Turtuk. Das Dorf liegt nahe der pakistanischen Grenze und gehörte neben einigen weiteren Dörfern bis 1972 zum pakistanischen Baltistan. Während des 3. indisch-pakistanischen Krieges besetzte Indien die Region und später einigte man sich auf die Zugehörigkeit zu Indien. Demzufolge sind die meisten Einheimischen hier Moslems, obwohl es auch ein buddhistisches Kloster gibt. Erst seit kurzer Zeit ist es westlichen Touristen erlaubt diese Region zu besuchen, so dass man hier nur wenige Touristen findet. Wir erkunden das entlegene Dorf mit seinen rustikalen Häusern und engen Gassen in einer faszinierenden Landschaft. Schließlich fahren wir zurück nach Hundar. F/-/-

10. Tag: Hundar ( Nubra-Tal) - Fahrt nach Tirith
Ein weiterer Tag voller Entdeckungen erwartet uns. Überall finden wir Chörten, die Zeugnis geben von der tiefen Religiosität der hier lebenden Menschen. Zunächst besuchen wir das Diskit Kloster, bevor wir uns auf den Weg nach Tirith machen. Von weitem sehen wir die schneebedeckte Karakorum-Kette in Pakistan. Unterwegs erkunden wir den kleinen Ort Panamik, bekannt für seine ca. 250 Jahre alte Intsa Gompa und die heißen Quellen. F/-/A

11. Tag: Tirith - Fahrt nach Leh
Wir kehren zurück nach Leh und genießen noch einmal die spektakuläre Sicht vom Khardung-La Pass. Den Rest des Tages in Leh haben wir zur freien Verfügung für eigene Erkundungen oder einfach nur zum “Relaxen”. (130km, 5-6h). F/-/-

12. Tag: Leh - Fahrt zum Pagong Tso
Über den zweithöchsten befahrbaren Pass der Welt, den Tscho-La (knapp 5.600 m), fahren wir in das Nomadenland des tibetischen Hochplateaus zur Westseite des Pagong Tso Sees (185 km, 6-7h).  F/-/A

13. Tag: Pagong Tso - Begegnung mir Nomaden
Einen ganzen Tag verbringen wir in der grandiosen Hochgebirgslandschaft und treffen - mit ein bisschen Glück - auf Nomaden mit ihren Yak Herden. Wir können Wanderungen in der Umgebung des Sees unternehmen oder einfach Entspannen und die freie Zeit genießen.  F/-/A

14. Tag: Pagong Tso - Fahrt zum Tso Moriri
Heute steht uns eine atemberaubende Fahrt zum Tso Moriri bevor, dem Quell-See des Spiti-Flusses. Eingerahmt von der Zanskar-Range und dem Hoch-Himalaya gilt er als einer der schönsten Seen unserer Erde und ist berühmt für die an seinen Ufern grasenden Wildeselherden (185km, 6-7h).  F/-/A

15. Tag: Tso Moriri – Ausflug Rupsu-Tal und Karzok Kloster
Ein Ausflug führt uns heute in das Rupsu-Tal, dem Gebiet der nomadisierenden Shangspa-Hirten und zum entlegenen, 300 Jahre alten Karzok-Kloster. Der gleichnamige Ort ist die einzige, auf einer Höhe von 4.595 m gelegene kleinere Ansiedlung. Zurück am Tso Moriri genießen wir den Rest des Tages bei einer gemütlichen Wanderung, auf der wir verschiedene einheimische Tiere & Vögel beobachten können.  F/-/A

16. Tag: Tso Moriri - Fahrt nach Sarchu
Am Morgen brechen wir recht zeitig auf, da uns heute eine längere Fahrtetappe in Richtung Manali bevorsteht. Wir übernachten –ungefähr auf halber Strecke- in Sarchu in einem einfachen Zeltcamp (220km, 8-9h).  F/-/A

17. Tag: Sarchu - Fahrt nach Manali
Die heutige Tagesetappe bringt uns über Keylong und einen letzten Pass – den Baracha La mit knapp 4.000 m. Ab hier verändert sich die Landschaft innerhalb kürzester Zeit. Während Ladakh im Regenschatten der Eisriesen des Himalayas liegt, macht sich südlich des Passes der Einfluss des Monsuns wieder bemerkbar und bringt eine üppige Vegetation hervor. Auf wenigen Kilometern windet sich die Strasse 2.000 Höhenmeter hinunter bis nach Manali (1.985 m) (225km, 9-10h).  F/-/-

18. Tag: Besichtigungen in Manali
Für viele Inder ist Manali ein Urlaubsort erster Güte, denn hier können sie gut der Sommerhitze des Tieflandes entfliehen. Deshalb wollen auch wir hier noch einen Tag verbringen, um die Umgebung zu erkunden oder einfach nur in den urigen Basargassen herum zu stöbern. Immer mit Blick auf die umliegenden Sechstausender, unternehmen wir zunächst einen kleinen Ausflug in das rund 26 km entfernte Naggar, die ehemalige Hauptstadt der Kullu-Könige. Eng an einen Berghang geschmiegt liegt das ca. 400 Jahre alte, aus Holz & Stein errichtete, Schloss. Heute nächtigen hier wohlhabende Inder und Touristen.

Anschliessend führt uns eine kleine Wanderung zur Rhoerich Art Gallery, etwas oberhalb der Stadt gelegen. Auf der Rückfahrt nach Manali legen wir noch einen kleinen Stopp im Dorf Jagatsukh ein. Zurück in Manali besuchen wir den Hadimba Tempel (auch Dhungiri Tempel genannt). Er ist einer der bedeutendsten Tempel der Region und liegt inmitten eines kleinen Waldstücks. Am Abend spazieren wir über den örtlichen Markt.  F/-/-

19. Tag: Manali – Chandigarh – Zugfahrt nach Delhi
Wir lassen die Bergwelt des Himalayas hinter uns und nehmen gegen Abend in Chandigarh (295 km, 10h) den Zug nach Delhi. Wir kommen gegen 22 Uhr in Delhi an und werden zu unserem Hotel gebracht.  F/-/-

20. Tag: Besichtigungen in Delhi
Das bunte und geschäftige Treiben auf den Strassen Delhis, Geräusche und exotische Gerüche versetzen uns in Staunen. Kleine Marktstände mit kunstvoll aufgetürmten Bergen an duftendem Obst laden zum Probieren ein. Nahe des moslemischen, mittelalterlich anmutenden Zentrums Nizzamudins besuchen wir das Mausoleum von Humayun. Weiter geht es zu einem der wohl bekanntesten Wahrzeichen Delhis, dem roten Sandsteinturm inmitten des Qutub-Minar-Komplexes. Mit seinen 71 m überragt er die gesamte Anlage – filigrane Ornamente und in den Stein geschlagene Koranverse zieren seine Fassade. Bevor wir zum Hotel zurückkehren, machen wir noch einen Stop an den Regierungsgebäuden (nur von außen zu besichtigen).  F/-/-

21. Tag: Indien – Individueller Rückflug nach Deutschland
Je nach Flugzeit werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland, Ankunft je nach Abflugzeit am Abend desselben oder morgen des nächsten Tages.  F/-/-

Eine spannende Ergänzung zu den fantastischen Eisriesen des indischen Himalaya bieten unsere Reisebausteine zu den kulturellen Höhepunkten in Indien, nach Bhutan oder Tibet!

Allgemeine Indien Reise Infos und weitere Indien Reisen finden Sie hier.

Enthaltene Leistungen
alle Fahrten im privaten, klimatisierten Fahrzeug in Delhi
alle Fahrten im privaten, nicht klimatisierten Fahrzeug im weiteren Verlauf
Inlandsflug/Inlandsflüge
Bahnfahrt (Tour B)
18 ÜN in Mittelklassehotels im DZ
1 ÜN im Homestay
1 ÜN (Tour B) in festen Zeltcamps
Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
Je nach Termin: örtl. deutschsprachige oder englischsprachige begleitende Reiseleitung
Mahlzeiten: 18x F, 9x A
Nicht enthaltene Leistungen
Einzelzimmerzuschlag: 725,- €
Internationale Flüge (auf Anfrage bei uns buchbar)
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder; persönliche Ausgaben
Rail & Fly Ticket 95,- €
Visa-Gebühr Indien (elektronisches Visum) z.Zt. je nach Gültigkeit 28,- bis 85,- USD zzgl. 2,5% Servicegebühr
Bitte teilen Sie uns bei Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, damit wir Sie über die zutreffenden Einreisebestimmungen informieren können.
TERMIN
PREIS
PLÄTZE
22.06.2026 - 12.07.2026
Plätze
ab 2725€

28.07.2026 - 17.08.2026
Plätze
ab 2395€

22.08.2026 - 11.09.2026
Plätze
ab 2395€

= Reise buchbar
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
Diese Reise ist auch als Privatreise ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin buchbar. Selbstverständlich können wir bei Privatreisen auch den Reiseverlauf und die Reisedauer noch Ihren Wünschen anpassen. Gerne machen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an.
Privatreise anfragen
Zu dieser Reise gibt es noch keine Bewertungen.

Karte

Auf und Davon Reisen
Telefon: +49 (0) 2261-501990
E-Mail: reisen@auf-und-davon-reisen.de
IND 001 B

5.600 m
Anforderungen: Gute körperliche Gesundheit für teils größere Höhenlagen, Geduld und Flexibilität; Klosterfestbesuche können wegen möglicher kurzfristiger Terminänderungen vor Ort nicht garantiert werden und zu Änderungen im Reiseverlauf führen!
Ausdauer für teils lange Überlandfahrten, sowie Komfortverzicht für einige Nächte in einfachen Gästehäusern und in 2 Pers.-Zelten oder festen Zeltcamps.
Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
22.06.26 – 12.07.26
28.07.26 – 17.08.26
22.08.26 – 11.09.26
= Anfragen
= Buchen