Startseite>pakistan rundreise karakorum märchenwiese kleingruppe>aktive Pakistan Rundreise - Hunzaland & Märchenwiese
Pakistan aktive Pakistan Rundreise - Hunzaland & Märchenwiese 16 Tage ab 3390 €
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Bewertungen

aktive Pakistan Rundreise - Hunzaland & Märchenwiese

Pakistan

© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
© Auf und Davon Reisen GmbH
Highlights:
Farbenfrohe Paläste & Moscheen wie aus 1001 Nacht
Wanderung zur Märchenwiese (3300) am Fußen des Nanga Parbat
UNESCO Welterbe in Lahore, Taxila & Rohtas
Fahrt auf dem Karakorum Highway
Beschreibung:
Von der Küste des arabischen Meeres bis hinauf zu den Höhen des Karakorum und des Hindukusch sowie bis zu den Hochebenen Tibets erstreckt sich das faszinierende Pakistan. Die Gegensätze der Landschaft werden nur noch übertroffen von der Vielfalt der Völker unterschiedlichster kultureller Prägung, die sich an einem der Schnittpunkte der antiken Seidenstraße niedergelassen haben. Auf dieser Reise erkunden wir die phantastische Bergwelt entlang des legendären Karakorum Highway und genießen Ausblicke auf die denkbar schönsten Bergpanoramen.
Vom Besuch auf der „Märchenwiese“ im Schatten des gewaltigen 8.125 m hoch aufragenden Nanga Parbat bis hinauf in das Hunza-Tal führt uns diese abwechslungsreiche Pakistan Reise, auf der ein landschaftlicher Höhepunkt den nächsten jagt. Gleichzeit haben wir Gelegenheit, Einblick zu nehmen in die vielfältigen Facetten der unterschiedlichen Kulturen der einzelnen Regionen. Typisch orientalische Märkte und die prächtigen Zeugnisse aus der Mogulzeit erwarten uns in der Metropole und Hauptstadt des Punjabs – Lahore.

Mindestteilnehmerzahl:
6 Pers. (max. 12 Pers.)

Späteste Rücktrittsfrist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl:

28 Tage vor Reisebeginn
Reisecode:
PAK 009
Enthaltene Leistungen:
Linienflug ab/an Frankfurt nach Islamabad und zurück von Lahore mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
Deutsch sprechende Reiseleitung
Inlandsflug Islamabad-Gilgit in Economy Class
Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
Alle Eintritte und Gebühren laut Programm
12 Übernachtungen im Hotel im DZ
2 Übernachtungen in Hütten im DZ (Gemeinschaftsbad)
Mahlzeiten: 14×F, 14×M, 14×A

Zu den Sommerterminen:
13 Übernachtungen im Hotel im DZ
2 Übernachtungen in Hütten im DZ (Gemeinschaftsbad)
Mahlzeiten: 15×F, 15×M, 15×A
Nicht enthaltene Leistungen:
Einzelzimmerzuschlag: 620,- €
Zubringerflug ab D/A/CH: 150,- €
Rail & Fly Ticket 90,- €
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Persönliches; Trinkgelder
Foto- und Videogebühren
Visum (ca. 50-90,- €)
Flughafengebühren im Reiseland
Programmhinweise:
Anforderungen: Teamgeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen.
Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Veranstalter: Kooperationspartner
1. - 16. Tag

Pakistan Rundreise mit leichten Wanderungen

Bitte beachten Sie, daß die Termine im Juni, Juli, August 17-tägig sind. Diesen 17-tägigen Reiseverlauf finden Sie weiter unten.

1. Tag: Anreise nach Pakistan

Flug von Deutschland nach Islamabad.

2. Tag: Stadtbesichtigung Islamabad und Basar in Rawalpindi 
Ankunft am frühen Morgen in Islamabad. Im Hotel können Sie sich von der Anreise ausruhen. Die Hauptstadt Pakistans liegt zu Füßen der Margalla Hügel, welche geografisch zu den Ausläufern des westlichen Himalayas gehören. Das Besichtigungsprogramm zur Einstimmung umfasst die gigantische Faisal-Moschee, das Nationalmuseum in Lok Virsa, welches einen guten Einblick in die wechselhafte Geschichte, die zahlreichen Völker und das reiche Kulturgut Pakistans gibt, sowie einen Besuch beim Pakistan Monument. Im benachbarten Rawalpindi, welches im totalen Kontrast zur geplanten Stadt Islamabad steht, gehen Sie durch die Gassen des quirligen Raja Basar und sind mittendrin im pakistanischen Alltag. Der Ausblick von Daman-e-Koh rundet den Tag ab. Übernachtung im Hotel.
1×(F/M/A)

3. Tag: Über die Berge nach Skardu 
Flug nach Skardu in den Karakorum. Die Stadt ist Ausgangspunkt aller Expedition entlang des Baltoro-Gletschers. Auf Sie warten einige Besichtigungen. Das Kharpocho-Fort, was auf Baltisch „König der Festungen“ bedeutet, ist ein faszinierender Ort zudem ein hervorragendes Beispiel für die Beherrschung alter Bautechniken und das absolute Kronjuwel der Stadt. Die Festungsanlage liegt 40 Meter über der Stadt und dem Indus. Das Felsrelief des „Manthal Buddha“ ist eine der vielen Zeugnisse aus der buddhistischen Zeit, welche sich in der Region befinden. Sollte durch eine frühe Flugankunft noch Zeit an dem Tag zur Verfügung stehen, fahren Sie ins Shigar-Tal. Das Shigar-Fort (Festung) ist vor über 300 Jahren von einer Herrscher-Dynastie in Baltistan erbaut worden. Es beherbergt nach einer Restaurierung durch den Aga Khan-Trust nun ein Museum und ein Luxushotel. Rückfahrt nach Skardu. Übernachtung im Hotel. 1×(F/M/A)

4. Tag: Auf dem Karakorum Highway ins Hunzaland 
Von Skardu folgt die mittlerweile asphaltierte Straße dem Indus für knapp 170 km bis zum Karakorum Highway (KKH). Entlang des KKH wird die Gebirgszenerie zunehmend atemberaubender. Am Rakaposhi-Viewpoint legen Sie eine Pause ein, während der Blick hinauf zum 7788 m hohen Gipfel geht. Das folgende Hunza-Tal ist von sechs- und siebentausend Meter hohen Eisriesen eingerahmt. und schließlich ist das hoch über dem Tal gelegene Karimabad (2450 m) erreicht – eine Augenweide inmitten der kargen Hochgebirgslandschaft. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h, 300 km).
1×(F/M/A)

Exkurs: Der Indus…
…welcher von den Chinesen Senge Zangbo genannt wird, gehört zu den vier bedeutenden südasiatischen Flüssen, die in der Region des heiligen Berges Kailash im Transhimalaya entspringen.
Er ist mit 3.180 km der längste Fluss des indischen Subkontinents und gehört zu den 20 längsten Flüssen der Erde. Gleichzeitig ist er der wichtigste Fluss in Pakistan. Sein Oberlauf entsteht aus dem Zusammenfluss verschiedener Gletscherbäche auf einer Höhe von über 5.000 m.
Auf seinem langen Weg zum Arabischen Meer fließt er über das tibetische Hochplateau, durch das nordindische Ladakh und weiter durch den Westen Pakistans. Zwischen Gilgit und Chilas wendet sich der Indus in Richtung Süden, um schließlich in einem gewaltigen Delta von 7.800 km² ins Meer zu münden. In den pakistanischen Provinzen Punjab und Sindh versorgt der gewaltige Fluss durch eine Vielzahl von Staudämmen und Kanälen das größte landwirtschaftliche Bewässerungsgebiet der Erde.

5. Tag: Karimabad - das Herz des Hunzalandes 
Im beschaulichen Karimabad besichtigen Sie das 800 Jahre alte Fort Baltit, früher Sitz des Mir von Hunza und heute ein Museum. dann ist etwas Zeit um entlang der Basar-Straße zu gehen und in den engen Gassen durch den oberen Ortsteil zu gehen. Anschließend wandern Sie an einem der für das Hunzaland typischen Wasserkanäle entlang und bekommen einen Einblick in das Alltagsleben der Hunzukuc, den Bewohnern der Hunza-Tales. Die Hunza-Frauen bereiten Ihnen ein typisches Mittagessen mit typischen regionalen Speisen zu. Rückfahrt nach Karimabad. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h).
1×(F/M/A)

Exkurs: Der Nangar Parbat
Mit 8.125 m ist er der neunthöchste Gipfel unserer Erde. Der Name stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie “Nackter Berg”. Er wird aber auch Diamir genannt, was so viel bedeutet wie “König der Berge”. Als “Schicksalsberg der Deutschen” ging er in den 1930iger-Jahren in die Geschichte ein, denn die Erstbesteigung war seinerzeit ein Prestigeprojekt, um die schlechte wirtschaftliche Lage in Deutschland und die Niederlage im 1. Weltkrieg vergessen zu machen.
Zahlreiche Besteigungsversuche 1932, 1934 1937 und 1938 schlugen jedoch fehl und kosteten viele Bergsteiger das Leben. Erst der Kleinexpedition unter Peter Aufschneiter und Heinrich Harrer gelang 1939 die Erstbesteigung. Nach ihrer Rückkehr nach Karachi wurden Aufschneiter und Harrer nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges von den Briten inhaftiert und es gelang ihnen ihre spektakuläre Flucht nach Tibet. Bei Interesse empfehlen wir das Buch von Heinrich Harrer “Sieben Jahre in Tibet”. Unter Alpinisten zählt der Nangar Parbat bis heute zu den anspruchsvollsten und am schwierigsten zu besteigenden Berge der Welt.
Geografisch hat der Nangar Parbat einige Superlative zu bieten. Gelegen am westlichen Ende des Himalaya ist er die größte freistehende Erhebung unserer Erde, denn der Höhenunterschied zu dem nur 25 km westliche gelegenen Indus-Tal, durch das auch der Karakorum Highway führt, beträgt fast 7.000 m. Gleichzeitig ist die Südwand des Nangar Parbat, die Rupal-Flanke, mit 4.500 m die höchste Gebirgswand unserer Erde.

6. Tag: Karimabad (2450 m) – Hoper-Nagar (2820 m) – Altit (2400 m) – Duiker (2780 m)  
Am Vormittag erkunden Sie die gegenüberliegende Talseite, die Gegend von Hopar-Nagar, wo Sie von einem Teehaus die gewaltige alpine Szenerie über dem geröllbedeckten Bualtar-Gletscher mit Blick auf die gewaltige Westwand des Spantik (7027 m) genießen können. Zurück im Hunzatal Talseite erkunden Sie auf der anderen Sie den Ortsteil Altit bei einem Spaziergang. Die wunderbaren alten Häuser wurden liebevoll mit traditionellen Handwerkstechniken restauriert. Sie besichtigen das Altit Fort und fahren anschließend steil hinauf zum Sommerdorf Duiker oberhalb von Karimabad. Von der schön gelegenen Ortschaft haben Sie einen unbeschreiblichen Blick auf den Rakaposhi (7788 m) und den Spantik im Sonnenuntergang. Übernachtung im Hotel.1×(F/M/A)

7. Tag: Tiefblauer Attabad-See 
Auf Ihrem Weiterweg nach Norden entlang des KKH in das Dorf Gulmit (2460 m) umfahren Sie den Attabad-See, der durch einen großen Erdrutsch 2010 entstanden ist. Früher war Gulmit der Sommersitz des Mir von Hunza, dessen ehemaliger Palast heute eine Ruine ist. Sie besuchen eine Frauen-Kooperative, welche eine Teppich-Weberei betreibt. Ein altes Haus (ca. 350 Jahre) ist nahezu original erhalten und kann nun als Museum besichtigt werden. Wer mag, kann sich dem kleinen Nervenkitzel der Überquerung einer luftigen und langen Hängebrücke über den Hunza-Fluss hingeben. Das Hotel heute liegt oberhalb mit Blick auf den See. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h). 1×(F/M/A)

8. Tag: Über Gulmit (2470 m) und Passu (2520 m) an den Passu-Gletscher und nach Gilgit 
Auf der weiteren Fahrt entlang des KKH nach Passu blicken Sie auf die Gletschertäler des Gulmit, Ghulkin und Passu Gletschers, den 7000er Shispare und die Felsendome der „Cathedrals“. Es ist ein Fest für das Auge, die Gletscherzungen von der Straße aus zu sehen. Eine kleine spektakuläre Wanderung führt vom Borith-See zu Aussichtspunkten über dem Passu-Gletscher. Am Nachmittag auf der Rückfahrt entlang des KKH ziehen nochmals die Sechs- und Siebentausender vorüber. An den lohnenden Plätzen legen Sie Fotostopps ein, bis Sie Gilgit, den Hauptort der Provinz Gilgit-Baltistan, erreicht haben. Sollte noch Zeit sein, dann besuchen Sie das riesige Buddha-Relief von Kargah Nalla. Ein kleiner Bummel über den Basar rundet den Tag ab. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 210 km). 1×(F/M/A)

9. Tag: Vorbei am Junction Point zur Märchenwiese (3320 m) 
Heute geht es zur weltberühmten Märchenwiese am Nanga Parbat! Sie passieren den „Junction Point", den geografischen Knotenpunkt der drei höchsten Gebirge der Welt, Hindukusch, Karakorum und Himalaya und den Nanga Parbat-Viewpoint. Entlang des Indus erreichen Sie die Raikhot Brücke. Auf einer atemberaubenden Piste fahren Sie mit Geländewagen ins Dörfchen Tato (2570 m), das wie eine grüne Oase wirkt. Nach einer landschaftlich großartigen Wanderung auf einem soliden Pfad erreichen Sie die Märchenwiese (3320 m), einen idyllischen Platz. Besonders beeindruckend ist der Kontrast der prächtigen Kiefernwälder vor der gigantischen Eiswand des Nanga Parbat. Genießen Sie den tollen Panoramablick. Übernachtung in Holzbungalows oder Berghütte. (Fahrzeit ca. 6h, 200 km). (Gehzeit ca. 2,5-3h, 750 m↑, 6 km).
Hinweis: Das Hauptgepäck verbleibt im Bus, der am Ausgangspunkt sicher abgestellt wird. Jeder Teilnehmer trägt lediglich seinen Tagesrucksack mit Persönlichem für zwei Tage. 1×(F/M/A)

10. Tag: Dem Nanga Parbat ganz nah! 
Der Tag steht für Erkundungen in der Umgebung der Märchenwiese zur Verfügung. Eine leichte Wanderung mit prächtigen Ausblicken führt Sie in Richtung Nanga-Parbat-Basislager noch näher an den Eisriesen heran. Es lohnt schon der halbe Weg dahin, denn oberhalb des „Beyal Camps“ haben Sie von einem Aussichtspunkt (3690 m) einen prächtigen Blick auf den Raikhot-Gletscher und in die riesige Eis- und Felswand der Raikhot-Flanke! Der Weiterweg zum Basislager (ca. 4000 m) ist anspruchsvoller! Von dort begannen alle Besteigungsversuche ab 1934, bis dann im Juli 1953 Hermann Buhl im Alleingang den Gipfel erreichte. Wer keine Lust zum Wandern hat, bleibt auf der Märchenwiese und genießt den Tag zu Füßen des neunthöchsten Gipfels unserer Erde. Übernachtung wie am Vortag. (Beyal Camp: Gehzeit ca. 3-4h, 400 m↑↓, 8 km; Basislager: Gehzeit ca. 7-8h, 840 m↑↓, 17 km), 1×(F/M/A)

11. Tag: Im Indus-Tal durch Kohistan nach Süden 
Abschied vom Nanga Parbat. Sie wandern hinab nach Tato und haben im Norden den Blick frei auf die 7000er Rakaposhi, Diran und Haramosh. Es geht weiter mit den Geländefahrzeugen in das Indus-Tal an den KKH zurück. Dann gibt es zwei Varianten: Von Juni bis Oktober kann bei geöffneter Straße der Babusar-Pass (4173 m) überquert und Naran erreicht werden. Andernfalls wird in Chilas übernachtet. Übernachtung jeweils im Hotel. (Fahrzeit über Babusar-Pass ca. 7h, 175 km, Fahrzeit bis Chilas ca. 3h, 70 km). 1×(F/M/A)

12. Tag: Ausflug in die buddhistische Vergangenheit 
Weiterfahrt Richtung Islamabad. Von Naran aus folgen Sie dem Kaghan-Tal. Sollten Sie von Chilas starten, folgen Sie dem KKH im Indus-Tal. Unterwegs am Indus sehen Sie die uralten, buddhistischen Felsgravuren von Shatyal am Indus-Ufer, die von der einstigen Bedeutung der Seidenstraße in dieser Region zeugen. Vor der Ankunft in Islamabad besichtigen Sie bedeutende buddhistischen Ausgrabungsstätten in Taxila. Nach der Einstimmung im Museum können Sie bei Besichtigungen die Größe des einstigen Gandhara-Reiches erleben. Kurze Fahrt nach Islamabad. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit von Naran ca. 6-7h, 265 km, Fahrzeit von Chilas ca. 10-11h, 450 km). 1×(F/M/A)

13. Tag: Peshawar – die Hauptstadt der Pashtunen 
Peshawar hat eine mehr als 2000jährige Geschichte und war einst ein wichtiger Handelsplatz zwischen dem indischen Subkontinent, Zentralasien und natürlich Afghanistan. Sie besichtigen das sehenswerte Peshawar Museum mit seinen Ghandara-Skulpturen. Die Mahabat-Khan-Moschee ist die einzige Moschee aus der Mogulzeit in Peshawar. Sie ist ein klassisches Beispiel für die Architektur mit einem zentralen offenen Hof und einer Gebetshalle, die von drei kannelierten Kuppeln überdacht wird. Im Herzen der Stadt erstreckt sich die romantische „Straße der Geschichtenerzähler“ – der Qissa Khawani Bazar. Heute sind die Geschichtenerzähler verschwunden, jedoch die unvergleichliche Atmosphäre ist geblieben. Rückfahrt nach Islamabad. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 6h, 370 km). 1×(F/M/A)

14. Tag: Entlang der „Grand Trunk Road“ zum Rohtas Fort und nach Lahore 
Auf der „GT-Road“ fahren Sie durch zahlreiche Städte nach Lahore, der ehemaligen Hauptstadt des Mogulreiches. Unterwegs besuchen Sie das mächtige Fort von Rohtas, das zum Welterbe der UNESCO zählt. Von der ehemals 4 Kilometer langen Festungsmauer sind viele Teile gut erhalten und die monumentalen Eingangstore vermitteln einen Eindruck der vergangenen Epoche. In Dinah an den Truckstopps können Sie zahlreiche der überbordend verzierten und bunt bemalten Lastwagen bestaunen; welche der Stolz der Fahrer sind. Am Nachmittag erreichen Sie Lahore. Besichtigung der imposanten Grabmäler des Mogulkaisers Jehangir und dessen Frau Nooh Jehan. Der Tag klingt mit einem Bummel durch die Food Streets aus. Beim gemeinsamen Essen können Sie über die Kuppeln der Badshahi-Moschee schauen und Ihre Reise noch einmal Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 7-8h, 310 km). 1×(F/M/A)

15. Tag: Lahore – Hauptstadt des Punjabs 
Die Hauptstadt der Provinz Punjab ist das kulturelle und intellektuelle Zentrum Pakistans. Der Tag gehört ausschließlich der wunderbaren Altstadt Lahore´s. Die Wazir-Khan-Moschee ist umgeben vom Gassengewirr des Basars in der „Walled City“. Die drei bauchigen Kuppeln prägen die prächtige Badshahi-Moschee. Das Fort (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet mit seinem beeindruckenden Spiegelsaal, zahlreichen Prachtbauten und Gärten viel Sehenswertes. Unweit befindet sich der Minar-e-Pakistan, das Wahrzeichen der Gründung von Pakistan. Besuch des Lahore Museum, welches in einem roten Ziegelbau im Mogul-Stil beheimatet ist. Der Anarkali-Basar ist eine gute Gelegenheit, um die Händler zu beobachten, einem Koch in einem der Straßenrestaurants in die Pfanne zu schauen und sich von der Lebendigkeit des pakistanischen Alltags mitnehmen zu lassen. Die Shalimar-Gärten (ebenso UNESCO-Weltkulturerbe) sind eine ehemals opulente Gartenanlage mit Wasserspielen und Marmorterassen, welche unter Mitwirkung von Kaiser Shah Jahan entstand. An der pakistanisch-indischen Grenze wird Sie die skurrile Zeremonie an der Wagah Border erstaunen oder begeistern, die allabendlich die Schließung der Grenze in Szene setzt. Übernachtung im Hotel. 1×(F/M/A)

16. Tag: Heimreise nach zwei faszinierenden Wochen
Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen. Rückflug am frühen Morgen gen Europa, wo Sie noch am selben Tag ankommen.


Von Juni bis August führen wir diese Reise als Sommer Special ohne Deosai Plateau und Shimshal Valley durch mit einem leicht geänderten 17-tägigen Reiseverlauf. Sprechen Sie uns gerne an für mehr Details!


Veranstalter: Kooperationspartner

Weitere Hinweise: Sollte es im April und Oktober zu Schneefällen kommen ist die Wanderung von der Märchenwiese in Richtung Nanga Parbat Basecamp u.U. nicht möglich. Die Wanderung müsste dann entfallen und wir verbleiben in der fantastischen Umgebung der Märchenwiese.

Sollte der Babusar-Pass geöffnet sein (normalerweise Anfang Juni bis Anfang November) und eine Fahrt durchs Kaghan Valley möglich, wird statt der Rückfahrt über den Karakorum Highway die kürzere Alternativroute über den Babusar-Pass genutzt, die zusätzliche Erlebnisse bereithält.

Inlandsflüge Pakistan: Es kann aus operativen Gründen der Fluggesellschaft oder bei ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Flugausfällen oder -verschiebungen kommen. Sollte der Flug gänzlich gestrichen werden, wird die Strecke in zwei Tagen mit dem Fahrzeug auf dem Karakorum Highway oder bei entsprechend guter Witterung über den Babusar-Pass zurückgelegt. In diesem eher selten eintretenden Fall bestehen keine Regressansprüche.

Für bestimmte Gebiete in Pakistan ist eine Teilreisewarnung verhängt.

Die Wanderung (ca. 2,5 – 3 h) zur Märchenwiese ist für Menschen mit durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen. Der Wanderweg/Pfad ist bei Trockenheit ohne Schwierigkeiten zu begehen und es muss nur ein Tagesrucksack mit den notwendigsten persönlichen Dingen (Wechselsachen, warme Jacke für Abends) für zwei Übernachtungen selbst getragen werden. Optional kann auch ein Pferd mit Führer für den Auf- und/oder Abstieg gemietet werden. Die weiteren im Programm enthaltenen Wanderungen sind alle optional.
Der Weg hinauf zur Märchenwiese ist gut ausgebaut und mehr wie einen kleinen Tagesrucksack mit den notwendigen Dingen für zwei Übernachtungen, müssen wir nichts weiter selbst tragen. Voraussetzung für diese Reise sind Flexibilität und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen, Teamgeist und Durchhaltevermögen für die teilweise langen Fahrstrecken auf schlechten Straßen.

Enthaltene Leistungen
Linienflug ab/an Frankfurt nach Islamabad und zurück von Lahore mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
Deutsch sprechende Reiseleitung
Inlandsflug Islamabad-Gilgit in Economy Class
Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
Alle Eintritte und Gebühren laut Programm
12 Übernachtungen im Hotel im DZ
2 Übernachtungen in Hütten im DZ (Gemeinschaftsbad)
Mahlzeiten: 14×F, 14×M, 14×A

Zu den Sommerterminen:
13 Übernachtungen im Hotel im DZ
2 Übernachtungen in Hütten im DZ (Gemeinschaftsbad)
Mahlzeiten: 15×F, 15×M, 15×A
Nicht enthaltene Leistungen
Einzelzimmerzuschlag: 620,- €
Zubringerflug ab D/A/CH: 150,- €
Rail & Fly Ticket 90,- €
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Persönliches; Trinkgelder
Foto- und Videogebühren
Visum (ca. 50-90,- €)
Flughafengebühren im Reiseland
TERMIN
PREIS
PLÄTZE
08.08.2025 - 24.08.2025
Plätze
ab 3770€

20.09.2025 - 05.10.2025
Plätze
ab 3570€

04.10.2025 - 19.10.2025
Plätze
ab 3570€

11.10.2025 - 26.10.2025
Plätze
ab 3570€

18.10.2025 - 02.11.2025
Plätze
ab 3490€

04.04.2026 - 19.04.2026
Plätze
ab 3490€

11.04.2026 - 26.04.2026
Plätze
ab 3490€

18.04.2026 - 03.05.2026
Plätze
ab 3570€

19.09.2026 - 04.10.2026
Plätze
ab 3570€

03.10.2026 - 18.10.2026
Plätze
ab 3570€

10.10.2026 - 25.10.2026
Plätze
ab 3570€

17.10.2026 - 01.11.2026
Plätze
ab 3490€

= Reise buchbar
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
Diese Reise ist auch als Privatreise ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin buchbar. Selbstverständlich können wir bei Privatreisen auch den Reiseverlauf und die Reisedauer noch Ihren Wünschen anpassen. Gerne machen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an.
Privatreise anfragen
Eine außergewöhnliche Reise
Von: C.K. - 03.11.2022
Hallo Frau Koetting!

Eine außergewöhnliche Reise ist zu Ende. Allein schon die Betreuung zuvor: umfangreiches Informationsmaterial, auch dass wegen den Überschwemmungen die reise nicht betroffen war. Zur rechten Zeit wurden die verschiedenen Anträge für das Visum gemailt. Hatte man noch Fragen telefonisch gestellt, es kam eine prompte Antwort.

Sehr freundlich war der Empfang im Flughafen Islamabad. Ein Erlebnis war der „Ausflug“ zum Nanga Parbat.
Nach der abenteuerlichen Fahrt mit dem Jeep stand das Pony bereit .
Wettermäßig war alles da. Morgens Sonne, dann Schnee. Unvergesslich in der Hütte am Bollerofen zu sitzen und Tee serviert zu bekommen... man war so bemüht, uns den Aufenthalt so komfortabel als möglich zu bieten. Zum Abstieg war das Pony schon wieder vor Ort.

In sehr positiver Erinnerung bleiben wird auch das Mittagessen das bei der einheimischen Familie sein sollte. Es war das Haus unseres Reiseleiters !!
Das ganze aufgeführte Programm haben wir bekommen. Dass es so gute Hotels in Pakistan gibt, habe ich nicht erwartet, dazu die Mahlzeiten...

Beachtung müssen auch die Fahrer erhalten. Im ersten Teil fuhr der Fahrer so hervorragend und war aufmerksam, ließ sein Essen stehen um die Wünsche zu erfüllen. Auch nach dem Flug mit dem Propellerflugzeug( leider können nicht alle Passagiere auf der grandiosen Bergseite Seite sitzen) hatten wir wieder einen guten Chauffeur.

Reiseleiter Arif hat sich unheimlich um uns bemüht. Er sprach über die Geschichte, die Kultur und den Problemen des Landes. Außerdem war es eine gute Reisegruppe.

Es war nicht nur eine Erlebnis sondern auch eine Verwöhnreise...

Herzliche Grüße von

C.K.

Tolle Erlebnisse in einem unbekannten Land
Von: Barbara, Frankfurt - 13.08.2024
Tolle Erlebnisse in einem unbekannten Land, Einblick in eine fremde Kultur, Begegnungen mit wunderbaren Menschen besonders in Peshawar
Wie hat Ihnen die Reise insgesamt gefallen?: sehr gut
Was können wir verbessern?: Im Hunzatal hätten nicht so viele Hotelwechsel sein müssen. Eventuell aber eine Übernachtung in Shimshal Etwas mehr Wanderungen
Bitte bewerten Sie die Beratung / die erhaltenen Informationen vor Ihrer Reise: sehr gut
Ihr Reiseleiter / Ihre Reiseleiterin: sehr gut
Sprachkenntnisse der Reiseleitung: gut
Transportmittel / Fahrzeuge: gut
Organisation vor Ort / Pünktlichkeit:: sehr gut
Wie haben Ihnen die Hotels gefallen?: gut
Hat die Reise Ihren Erwartungen entsprochen?: besser
Würden Sie noch einmal mit Auf und Davon verreisen?: ja
Wie viele Sterne würden Sie der Reise geben? (1= sehr schlecht bis 5= sehr gut): 5 Sterne (sehr gut) ... Barbara, Frankfurt

Karte

Auf und Davon Reisen
Telefon: +49 (0) 2261-501990
E-Mail: reisen@auf-und-davon-reisen.de
PAK 009

3310
Anforderungen: Teamgeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen.
Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Veranstalter: Kooperationspartner
08.08.25 – 24.08.25
20.09.25 – 05.10.25
04.10.25 – 19.10.25
11.10.25 – 26.10.25
18.10.25 – 02.11.25
04.04.26 – 19.04.26
11.04.26 – 26.04.26
18.04.26 – 03.05.26
19.09.26 – 04.10.26
03.10.26 – 18.10.26
10.10.26 – 25.10.26
17.10.26 – 01.11.26
= Anfragen
= Buchen