





Kreta erleben im Winter - aktiv & entspanntGriechenland
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
![]()
© Auf und Davon Reisen GmbH
Highlights:
Beschreibung:
Auf dieser aktiven Wander- und Erlebnisreise wollen wir Ihnen Kreta im Winter zeigen, wie es kaum ein Besucher dieser Insel kennt; berührend still mit längeren hellen Tagen als in Mitteleuropa und einem Licht, das bezaubert, wenn die Sonne ihre Strahlen auf dem Meer glitzern lässt.
Für den Tourismus sind die Bordsteine hochgeklappt, Kreta gehört im Winter den Kretern und wenigen Ausnahmebesuchern – so wie uns zum Beispiel! Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Auf Kreta ist der Winter eigentlich ein Frühling. Schon im Dezember zeigen sich die ersten Blumen. Im Februar und März entfaltet sich die volle Pracht verschiedener Pflanzenarten, so wie z.b. die Mandelbäume und Orchideen. Mirtos an der Südküste Unser Zuhause ist Mirtos, ein kleines ehemaliges Fischerdorf, das gerade im Winter viel seines Aussteigercharmes versprüht. Der Winter ist erfahrungsgemäß die Zeit, die neben vielen milden und sonnigen Tagen das Wasser bringt, um sich über den trockenen Sommer zu retten. Kleine feine Wanderungen führen uns auf besonderen Pfaden in die nähere Umgebung, hin zu kleinen verschlafenen Dörfern, durch Pinienwälder, Olivenhaine und an die Küste. Je nach Reisetermin variieren die Aktivitäten. Wir richten uns ganz auf den Takt der Natur ein: Ob Olivenernte, Einführung in dessen Geheimnis und -verkostung, Suchen und Zubereiten von Wildgemüse oder ein botanischer Ausflug. Fest des antiken Olivenbaumes (im November) Vor einigen Jahren gründete sich eine engagierte soziale Kooperative, um antike und teils vergessene Olivenbäume zu pflegen und zu schützen. Im Laufe der Zeit hat es die Kooperative geschafft, mehr als 200 Bäume im Alter von 800 bis 3000 Jahren zu registrieren. Seit inzwischen drei Jahren werden am letzten Novemberwochenende die Oliven von diesem Bäumen geerntet. Die Erträge aus dem Verkauf des Olivenöls gehen den Besitzern als Anreiz zu, ihr antikes Naturerbe unter einen besonderen Schutz zu stellen. Dieses Wochenende wird festlich begangen. Wir können tatkräftig bei der Ernte mithelfen und dabei mit Reiseleiterin Angela einen Blick zurück in die Antike werfen.
Mindestteilnehmerzahl:
4 Pers. (max. 10 Pers.)
Späteste Rücktrittsfrist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl: 23 Tage vor ReisebeginnReisecode:
GRI 002
Enthaltene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Programmhinweise:
Enthaltene Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
TERMIN
PREIS
PLÄTZE
= Reise buchbar
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
Zu dieser Reise gibt es noch keine Bewertungen.
Hinterlassen Sie hier Ihre Bewertung.
|
Karte![]() ![]() Wir beraten Sie gerne
Auf und Davon Reisen
Telefon: +49 (0) 2261-501990 E-Mail: reisen@auf-und-davon-reisen.de Reisecode
GRI 002
Anforderungen![]() ![]() ![]() ![]()
Ansicht als PDF |